muslime

Tatmotiv Hass

Mehr als 1.000 Menschen haben sich am Montag in der ägyptischen Hafenstadt Alexandria dem Trauerzug für die im Dresdner Landgericht getötete Ägypterin angeschlossen. Parolen wie »Nieder mit Deutschland!« und »Es gibt keinen Gott außer Gott, und die Deutschen sind die Feinde Gottes« wurden gerufen.
Ebenfalls hatten der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, gemeinsam mit dem Generalsekretär des Zentralrats der Juden, Stephan J. Kramer, und dem ägyptischen Botschafter in Deutschland, Ramsi Ess Eldin Ramsi, dem Ehemann des Opfers ihr Mitgefühl ausgedrückt. Die 32-jährige Apothekerin aus Alexandria, die schwanger war und einen dreijährigen Sohn hinterlässt, war vor einer Woche von einem 28 Jahre alten Russland-Deutschen im Gerichtssaal mit 18 Messerstichen getötet worden. Ihr ebenfalls aus Ägypten stammender Ehemann, der mit einem Forschungsstipendium nach Dresden gekommen war, wurde schwer verletzt. Der Täter hatte die Frau 2008 auf einem Spielplatz in Dresden unter anderem als »Islamistin«, »Terroristin« und »Schlampe« beschimpft. Dafür war er zu einer Geldstrafe von 780 Euro verurteilt worden. Die Messerattacke ereignete sich während des Berufungsprozesses. Der Täter ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein »fanatischer Ausländerfeind«. Staatsanwalt Christian Avenarius sagte, der Täter habe zu Prozessbeginn klargemacht, dass er alle Muslime verachte. »Es war ein klar fremdenfeindlicher Angriff eines fanatischen einsamen Wolfes«, sagte Avenarius Spiegel Online.
Stephan J. Kramer erklärte, alle religiösen Gemeinschaften stünden bei diesem schrecklichen Ereignis zusammen. »Man muss kein Muslim sein, um sich gegen antimuslimisches Verhalten zu wenden«, führte Kramer aus, »und man muss kein Jude sein, um gegen Antisemitismus vorzugehen.« Die Warnung vor Islamophobie sei keine Phantomdebatte.
Aiman Mazyek mahnte, die Tat dürfe nicht zu Vergeltung anstiften. Er appellierte an in Deutschland lebende Muslime, sich nicht von dem Hass, der zu dem Verbrechen geführt habe, anstecken zu lassen. »Zeigt, dass Deutschland vor uns keine Angst haben muss«, betonte er. Andererseits dürfe man sich nicht über solche Taten wundern, wenn der Islam in Zusammenhang mit Extremismus und Terroris- mus gebracht würde. dpa/ja

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025

Thüringen

Buchenwald-Komitee droht mit Boykott von Gedenkfeiern

Die mögliche Wahl des AfD-Abgeordneten Jörg Prophet zum Vizepräsidenten des Landtags sorgt für Zündstoff. Zuletzt signalisierte die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt Gesprächsbereitschaft gegenüber der AfD

 24.01.2025