Rabbinerausbildung

Talmud, Tora, Tat

von Olaf Glöckner

Dov Ber Kahn ist nicht der Mann für markige Sprüche. Ruhig, besonnen und beinahe schüchtern erlebt man den 26-jährigen Rabbiner in Bibliothek, Synagoge und Lehrzimmer im Jüdischen Bildungszentrum in der Münsterschen Straße. Nur we-
nig älter als die vor einigen Wochen eingetroffenen zehn Bachurim, fungiert Kahn als erster »Rosch Hajeschiwa«, als Leiter der im November eröffneten Jeschiwa von Chabad Lubawitsch in Berlin. Ein ungewöhnliches Projekt für den Amerikaner und seine Studenten, die aus Australien, den USA, Frankreich sowie Belgien kommen und sich ein Jahr lang gemeinsam an der New Yorker Jeschiwa »Holy Tora« vorbereitet haben.
Die Erwartungen an die neue Lubawitscher Lehreinrichtung in Berlin – vor zwei Jahren öffnete bereits die Ronald Lauder Foundation eine Schule für rabbinische Studien im Bezirk Prenzlauer Berg – sind groß. Rabbiner Yehuda Teichtal hatte schon bei der Einweihung des Bildungszentrums in Wilmersdorf verlauten lassen, dass hier jährlich zehn Studenten ausgebildet werden sollen. Ebenso klar ist aber, dass das jetzige Studienjahr eine Art Testlauf ist – mit der bohrenden Frage im Hintergrund, ob die Berliner Schule orthodoxe Studenten künftig genauso stark anziehen kann wie die renommierten Jeschiwot in London, New York, Jerusalem oder Toronto.
Der aktuelle Lehrplan ist anspruchsvoll und erlaubt den jungen Männern nur we-
nig individuellen Freiraum. »Trotzdem treffe ich die Bachurim oft noch nach 22 Uhr im Lehrzimmer«, freut sich Rabbiner Kahn. »Dann sind sie mit Literatur eige-
ner Wahl beschäftigt.« Generell beginnen die Studenten den Tag mit Morgengebet und chassidischer Lehre, der Hauptteil des Tages gehört dann dem Studium und der Interpretation des Talmud. Austausch und Diskussion über spezifische Talmud-Traktate laufen teilweise als »Chawruta«, in Zweiergruppen, teilweise aber auch in Seminarform. Zur Vertiefung des Gelernten bietet Dov Kahn wöchentlich eine spezielle Schiur an.
Noch hat fast alles am Lehrbetrieb ei-
nen provisorischen Charakter, stehen in der Bibliothek viele Regale leer. Doch Rabbiner Kahn ist überzeugt davon, dass die Berliner Chabad-Jeschiwa – ebenso wie die »Jeschiwa Gedola« in Frankfurt – erst ei-
nen Anfangspunkt für umfassendere Lehr-
einrichtungen der Lubawitscher in Deutschland bildet. »Hier wird nicht zum Selbstzweck studiert«, betont Dov Kahn. »Im Gegenteil: Das erlernte Wissen soll umgehend weitergegeben werden. Unsere Studenten lernen und diskutieren auf einem sehr hohen intellektuellen Niveau, das wird ihnen später viel helfen. Aber jetzt sind wir hier in Berlin, und wir wollen Austausch und Gemeinschaft mit den Juden dieser Stadt.«
Von Sonntag- bis Donnerstagabend bieten die Bachurim jedem Interessierten Tora-Unterricht an. Jeden Freitag sind sie vor Schabbatbeginn in verschiedenen Gegenden der Hauptstadt unterwegs – mit der Hoffnung, ganz spontan auf Berliner Juden zu treffen. »Von so einer Begegnung können beide Seiten etwas lernen«, sagt der australische Student Dov Barber. »Umso schöner, wenn wir dann mit ihnen Tefillin legen oder später gemeinsam Schabbat feiern können.« Durch ihr orthodoxes Äußeres mit Bart, Hut und schwarzem Anzug stechen die Studenten merklich aus dem Wilmersdorfer Alltagsbild heraus – was die Chance erhöht, von ansässigen Ju-
den tatsächlich wahrgenommen zu werden.
Allgemeine Berührungsängste mit der einstigen »Reichshauptstadt« scheinen die Bachurim nicht zu empfinden. Vielleicht auch ein Privileg ihrer Jugend: Ihr Durchschnittsalter bewegt sich um die 20. Manche sind sogar ausgesprochen neugierig auf die Bundesrepublik, weil sie im eigenen Familien-Stammbaum deutsch-jüdische Linien entdeckt haben.
Rabbiner Kahn, der im New Yorker Stadtteil Crown Heights aufwuchs, mit vier Jahren die ersten jüdischen Texte las und vor seiner Entsendung nach Berlin auch in Brasilien tätig war, denkt derweil mit Rabbiner Teichtal darüber nach, auf welche Weise die Studenten auch ganz praktisch das jüdische Gemeindeleben in Berlin und Umgebung zusätzlich unterstützen könnten. Angedacht sind regelmäßige Besuche in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Haftanstalten. »Bald wollen wir auch die Gottesdienste in kleineren Gemeinden unterstützen«, blickt Dov Kahn voraus, »wenigstens einmal monatlich.« Schon 1998 hat Chabad Lubawitsch in Berlin ein einjähriges Jeschiwa-Programm veranstaltet. »Die erste Rabbinerausbildung in Deutschland nach der Schoa«, betont Rabbiner Yehuda Teichtal. Zwei der damaligen Studenten sind inzwischen als Rabbiner zurückgekehrt, einer nach Düsseldorf und der andere nach Hamburg. »Das ist auch eines der Ziele unserer Jeschiwa Gedola«, sagt Teichtal. »Wir wollen hier Rabbiner ausbilden, die in Zukunft auch in Deutschland tätig sein können. Damit jede jüdische Gemeinde hierzulande einen Rabbiner bekommt, der mit den gesellschaf-
lichen Herausforderungen vor Ort vertraut ist.«

Riesa

Massive Proteste gegen AfD-Bundesparteitag 

Mehrere tausend Menschen sind seit dem frühen Samstagmorgen in der sächsischen Stadt gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße gegangen

 11.01.2025

Medien

Medienwissenschafter: Erleben Großangriff auf unabhängigen Journalismus

Der öffentliche Raum leide unter »sehr reichen, sehr mächtigen Journalismus-Verächtern«

 10.01.2025

USA

Mel Gibson: »Mein Zuhause sah aus wie Dresden«

Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Nach antisemitischen Einlassungen in der Vergangenheit irritiert er nun einmal mehr mit unpassenden Vergleichen

 10.01.2025

Rechtsextremismus

Online-Talk: Musk wirbt erneut für AfD. Weidel rechnet mit Merkel ab

Mit positiven Aussagen über die AfD hat sich der US-Milliardär Musk bereits in den deutschen Wahlkampf eingeschaltet. Nun kommt es auf seiner Plattform X zum virtuellen Treffen mit der Parteichefin

 09.01.2025

Libanon

Parlament wählt Armeechef zum Staatspräsidenten

Es hat 13 Versuche gebraucht, nun gibt es endlich einen neuen Präsidenten. Die Hoffnungen auf einen Umschwung im Land sind groß

 09.01.2025

Menlo Park

Faktenchecker adé: Meta öffnet die Schleusen

Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles

von Andrej Sokolow, Luzia Geier  09.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 9. bis zum 18. Januar

 09.01.2025

Berlin

Weidel trifft Musk zu Online-Gespräch

Der amerikanische Milliardär schaltet sich von den USA aus in den deutschen Wahlkampf ein und macht Werbung für die zumindest in Teilen rechtsextremistische AfD. Jetzt kommt es zum virtuellen Kennenlernen mit Parteichefin Weidel

 09.01.2025

USA

Meta beendet Fakten-Checks und kündigt Zusammenarbeit mit Trump an

Die Änderungen gelten zunächst nur in den USA

 07.01.2025