Al-Qaida

Strafe für »Verräter«

Bei einem Anschlag auf die israelische Botschaft in Mauretanien sind drei Menschen in einem benachbarten Lokal verletzt worden. Das Botschaftspersonal blieb unversehrt, teilte die Polizei des nordwestafrikanischen Landes vergangene Woche mit. Sechs Bewaffnete hatten in der Nacht zum 1. Februar das Feuer auf die Botschaft in der Hauptstadt Nouakchott eröffnet.
Die mit Turbanen und langen Gewändern gekleideten Angreifer seien aus einem Auto gestiegen und hätten zu dem Ruf »Allah Akbar!« (Gott ist groß) begonnen, auf die Botschaft zu schießen, berichtete ein Augenzeuge. Die Wachleute feuerten zurück, es kam zu minutenlangem Schusswechsel. Anschließend flohen die Angreifer. Das Botschaftspersonal befand sich nicht in dem Gebäude. Dem Attentat waren in den vergangenen Wochen mehrere Demonstrationen gegen die israelische Blockade des Gasastreifens vorausgegangen. Die Sicherheit der US-Botschaft und anderer westlicher Vertretungen wurde verschärft.
Inzwischen hat sich das Terrornetzwerk Al-Qaida in einer Videobotschaft, die von dem arabischen Fernsehsender Al-Dschasira ausgestrahlt wurde, zu dem Anschlag bekannt. Bereits vor einem Jahr hatte Al-Qaida-Vize Aiman el Sawahiri zum Angriff auf die Botschaft sowie zum Dschihad gegen die Regierung Mauretaniens aufgerufen, die wegen der Anerkennung Israels als »Verräterin« zu betrachten sei.
Mauretanien unterhält als eines der wenigen arabischen Länder seit Oktober 1999 diplomatische Beziehungen zu Israel. »Der Angriff wird uns nicht davon abbringen, diese für uns wichtigen Beziehungen weiter zu vertiefen«, sagte ein Sprecher des israelischen Außenministeriums. In dem als tolerant geltenden Mauretanien ist radikaler Islamismus bislang ein Randphänomen. Zu Weihnachten waren in dem Wüstenstaat allerdings vier französische Touristen von Bewaffneten erschossen worden. Die Behörden vermuteten auch hinter diesem Anschlag die Al-Qaida im islamischen Maghreb. Wegen dieses Vorfalls und weiterer Terrordrohungen war vor einem Monat auch die Rallye Paris-Dakar abgesagt worden, die durch Mauretanien führen sollte.
Mauretanien hat seine diplomatischen Beziehungen zu Israel auch nach dem neuen Gewaltausbruch im Nahen Osten im Juli 2006 und trotz einer danach einsetzenden Protestwelle im Lande aufrechterhalten. Seine Israelpolitik kostet Mauretanien in der arabischen Welt einigen Kredit. Auch bei der eigenen Bevölkerung stoßen die Beziehungen auf Ablehnung. Fast alle politischen Parteien in Mauretanien fordern deren Abbruch. ja/dpa

Flüchtlingshilfswerk

Israel verbietet UNRWA Arbeit auf seinem Staatsgebiet

Israel schränkt die Arbeit des UN-Hilfswerks für die Palästinenser nach Terrorvorwürfen massiv ein

 28.10.2024

Berlin

Schimon Stein: Jüdisches Leben in Deutschland bleibt bedroht

»Der Schutz des jüdischen Lebens ist zum deutschen Mantra geworden«, so der Ex-Botschafter

 23.10.2024

Schloss Meseberg

Scholz dankt Katar für Vermittlung im Nahost-Krieg

Das Emirat ist Vermittler, gilt aber auch als Terror-Finanzier

 23.10.2024

Nahost

Baerbock macht sich in Beirut Bild der Lage

Die Außenministerin warnt vor »völliger Destabilisierung« des Libanon

 23.10.2024

Nahost-Krieg

London schränkt Waffenexporte nach Israel ein

Staatssekretärin Anneliese Dodds spricht von einer Begehung mutmaßlicher Kriegsverbrechen

 23.10.2024

Video

Was Sinwar kurz vor dem Überfall auf Israel machte

Die israelischen Streitkräfte haben Videomaterial veröffentlicht, das Yahya Sinwar am Vorabend des Hamas-Überfalls am 7. Oktober 2023 zeigt

 20.10.2024

Gaza

100.000 Dollar für jede lebende Geisel

Der Unternehmer und ehemalige Sodastream-CEO Daniel Birnbaum hat den »guten Menschen in Gaza« ein Angebot gemacht

 20.10.2024 Aktualisiert

Feiertage

Chatima towa, oder was?

Was von Rosch Haschana über Jom Kippur bis Sukkot die korrekte Grußformel ist

von Rabbiner Yaacov Zinvirt  24.10.2024 Aktualisiert

Baden-Württemberg

Jüdisches Mosaik in Karlsruhe beschädigt

War es ein Unfall, Vandalismus oder eine gezielte Tat?

 15.10.2024