Antizionismus

Stereotype

»Antisemitismus? Antizionismus? Israelkritik?« lautet der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 31. März in der Glashalle im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, Station macht. »Leider sind dies noch immer aktuelle Themen«, sagte Ellen Presser zur Begrüßung. Die Israeltische Kultusgemeinde München ist ebenso wie das Kulturreferat der Landeshauptstadt, die Gasteig-Gesellschaft und das Münchner Filmmuseum Kooperationspartner bei dieser Präsentation. Erstellt haben sie das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin und Yad Vashem Jerusalem.
Die Ausstellung zeigt anhand aktueller Formen des Antisemitismus in Deutschland und Europa, wie sich judenfeindliche Stereotype in allen gesellschaftlichen Gruppen bis heute gehalten haben und wie sie immer wieder virulent werden. Diese Stereotype hinterfragt die Ausstellung und bietet zahlreiche Informationen über die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Antisemitismus. Die Besucherinnen und Besucher sollen durch Karikaturen und Fotografien für das Thema Antisemitismus, wie es heute in öffentlichen Diskursen und allen gesellschaftlichen und sozialen Milieus auftritt, sensibilisiert werden.
Brigitte von Welser, Geschäftsführerin der Gasteig München, betonte die besondere Verantwortung, die die Gesellschaft in der Bekämpfung von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit habe. Für die Stadt München berichtete Stadtrat Michael Leonhart vom städtischen Engagement durch eine Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus, die sich im Aufbau befinde ebenso wie von dem Aufbau des NS-Dokumentationszentrums, das im Jahr 2013 eröffnet werden soll. Wolfgang Benz von Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung erläuterte die vier Phänomene, aus denen Antisemitismus erwachse: den christlichen Antijudaismus, den scheinbar wissenschaftlich belegten Rassismus, die Judenfeindschaft nach dem Holocaust, die sich unter anderem aus Restitutionsleistungen speise, und die Form des Antizionismus, der vor allem in der DDR verankert war, die in Israel den Klassenfeind habe sehen wollen.
Ein wichtiges Anliegen der Ausstellung ist es den Besucher zu begleiten. Das Programm bietet deshalb Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops und Seminare an.
Mehr dazu unter www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de
Miryam Gümbel

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 19. Dezember bis zum 2. Januar

 23.12.2024

Debatte

Schweden stoppt Unterstützung von UNRWA

Hintergrund des Schrittes ist die Entscheidung Israels, der UNRWA wegen ihrer Verwirklichung in den palästinensischen Terror jegliche Tätigkeit auf israelischem Territorium zu untersagen

 20.12.2024

Kunst

Leitung der documenta 16 wird heute bekanntgegeben 

Wer wird die nächste documenta kuratieren? Die Findungskommission der für 2027 geplanten Schau will ihre Entscheidung jetzt bekanntgeben

von Nicole Schippers  17.12.2024

Nach Assad-Sturz

Libanesischer Politiker ruft Landsleute zur Rückkehr auf

Im von zahlreichen Krisen geplagten Libanon herrscht neue Zuversicht. Nach den Worten eines wichtigen Politikers ist die Weihnachtsfreude in diesem Jahr gar »doppelt so groß«

 17.12.2024

Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Am Sonntag findet der Basar im Innenhof der Synagoge statt. Es gibt ein vielfältiges Bühnenprogramm. Auch die »The Swinging Hermlins« werden auftreten

von Christine Schmitt  13.12.2024

Thüringen

Mario Voigt mit Stimmen der Linken zum Ministerpräsident gewählt

Der CDU-Politiker brauchte nur einen Wahlgang

 12.12.2024

Antisemitismus

RIAS: AfD ist eine Gefahr für Juden in Deutschland

Die Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus präsentierte auch neue Zahlen zu antisemitischen Vorfällen

 11.12.2024

Amsterdam

Nach antisemitischer Hetzjagd: Haftstrafen für drei Angeklagte gefordert

Einen Monat nach den Übergriffen stehen nun sieben Menschen vor Gericht

 11.12.2024

Brandenburg

Antisemitismusbeauftragter fordert Priorisierung der Bildungsarbeit

Auch die Sicherheit jüdischer Einrichtungen und Menschen müsse gewährleistet werden, sagte Büttner

 10.12.2024