Unternehmerin

Spirityoga

Sie ist attraktiv, groß, blond und blauäugig. Mal sieht sie aus wie eine Anwältin, mal wie eine Fernsehmoderatorin, aber nie so, wie man sich eine Yogalehrerin vorstellt. Und das ist wohl kein Zufall, denn für Pa-
tricia Thielemann ist Yoga etwas sehr Bo-
denständiges. Gerade in der Verknüpfung der alltäglichen Tätigkeiten mit dem Höheren und Mystischen sieht sie etwas, was Yoga und Judentum gemeinsam haben: »Wenn ein Mensch bewusst im Hier und Jetzt lebt und handelt, kommt das Spirituelle von allein dazu«.
Patricia Thielemann ist 1967 in Hamburg geboren. Dort hat sie auch Yoga kennengelernt, die Ausbildung und die ersten Erfahrungen als Yogalehrerin machte sie in Los Angeles. In Hollywood arbeitete sie als junge Schauspielerin. Nachdem sie ih-
ren späteren Ehemann Brian dort kennenlernte und er wiederum ihre Wirkung auf Menschen wahrnahm, entschieden sie sich, ein eigenes Yogastudio aufzumachen. Wo? Natürlich in Berlin.
»Ich liebe Berlin und die Berliner. Sie lassen sich nichts vorgaukeln, das gefällt mir. Hier muss man sich täglich beweisen. Andererseits ist hier auch der Bedarf für Orte des Positiven vorhanden, wie unsere Studios«. Den Ort für das erste Studio in den Rosenthaler Höfen fanden sie per Zu-
fall. 2004, zum ersten Mal in Berlin, spazierte Brian durchs Scheunenviertel auf der Suche nach jüdischen Spuren. Er sah die Räume im oberen Stock eines Hofes und dachte: »Wie glücklich muss jemand sein, hier arbeiten zu können!« Ein knappes halbes Jahr später füllte Patricia diese Räume mit ihrem »Spirit«.
Ihre Berufung ist das Yoga, ihr Stil das »spirit yoga«. Es ist eine Mischung zwischen den traditionellen und den westlich geprägten Yogastilen. Sie ist davon überzeugt, dass Yoga jeden zu seinen eigenen Wurzeln zurückführen kann, Yoga sei ein »Gebet in Bewegung«.
Die Gestaltung ihres ersten und auch des zweiten – in der Charlottenburger Goethestraße liegenden – Studios übernahm sie selbst. Design ist ihr Hobby. Weitere Leidenschaften sind das Schreiben und Reisen. Aber auch hier verbindet sie Privates und Berufliches. Denn beim Schreiben – die erfolgreiche Unternehmerin hat auch Bücher, DVDs und CDs veröffentlicht – geht es um Yoga, und auf Reisen gibt sie Unterricht oder nimmt selbst an Yoga-Workshops teil. Für andere Freizeitaktivitäten bleibt ihr keine Zeit. Schließlich hat sie in den vergangenen fünf Jahren zwei Söhne geboren, zwei Studios eröffnet, und das nächste steht kurz vor der Fertigstellung – in Zehlendorf. Also lebt Patricia Thielemann, was sie lehrt: ein aktives vielseitiges Leben im Hier und Jetzt: »Wir sind hier weder in Indien noch in Kalifornien. Wir sind in Berlin. Und das mit Körper, Geist und Seele!« Irina Leytus

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025