Ferienprogramm

Spiel, Spaß, Judentum

Schulferien können ganz entsetzlich langweilig sein – vor allem dann, wenn das Wetter schlecht ist und die Freunde fast alle verreist sind. Für jüdische Kinder in Berlin gibt es in diesem Sommer allerdings jede Menge Ferienspaß – in der Hauptstadt werden gleich zwei Programme angeboten.
Im »Day Camp« der Talmud-Tora-Schule haben rund 40 Kinder gerade das ge-
meinsame Mittagessen beendet. Dana Bairamov ist nun schon zum sechsten Mal als Betreuerin mit dabei. Anstrengend sei es schon, gibt die 26-Jährige zu und lächelt, während immer wieder Kinder zu ihr kommen und Fragen stellen. »Viele gehen nicht in eine jüdische Schule. Ihnen zu ermöglichen, mehr über das Judentum zu erfahren und sie dabei zu beobachten, wie schnell sie lernen, ist eine sehr schöne Erfahrung.«
Jüdische Werte und jüdisches Wissen zu vermitteln, gehört zu den Hauptzielen des Day-Camps. Wie weit man damit schon ge-
kommen ist, zeigen die Bilder im Treppenhaus. Die Kinder haben unter anderem Fei-
ertagsmotive gemalt.
Nach der Mittagspause gehen die Gruppen zu ihren jeweiligen Aktivitäten, der Tagesablauf ist immer gleich: »Die erste halbe Stunde nach der Ankuft der Kinder ist dazu da, dass sie sozusagen erst einmal reinkommen, es wird getobt und ge-
quatscht, dann erst beginnen wir mit dem Programm.« Dazu gehören neben den Un-
terweisungen in Judentum und Hebräisch beispielsweise auch Sport, Basteln und Theaterspiel. Der Nachmittag ist normalerweise für Ausflüge reserviert. Die Kinder gehen ins Schwimmbad, zu einer Kletterwand, spielen auf einem Bauernhof oder gehen ins Kino. »Der neue Harry-Potter-Film war der ganz große Hit«, erzählt Bairamov und freut sich.
Zum gleichen Zeitpunkt spielen und lernen jüdische Kinder auch im »Gan-Israel-Camp« von Chabad Lubawitsch. Das diesjährige Motto lautet »iCan – eine bessere Welt machen«.
Vom 20. Juli bis zum 7. August werden rund 100 Kinder im Gan-Israel-Camp be-
treut, die meisten sind aus Berlin, aber auch aus Israel sind einige zu Besuch. »Drei, vier Monate« habe die Vorbereitung schon gedauert, sagt Rabbiner Shmuel Se-
gal, aber so viel Zeit zu investieren sei wichtig, damit das Camp für die Kinder zu einem rundum gelungenen Ferienerlebnis wird.
Dazu gehören unter anderem Besuche im Jüdischen Museum, eine lange Nacht mit von den Kinder gestaltetem Programm und mit anschließender Übernachtung im Camp sowie die gemeinsamen Schabbatfeiern.
»Wir versuchen den Kindern das Ju-
dentum zu vermitteln. Sie lernen alles über die jüdischen Feiertage, Gebete, Segenssprüche und natürlich auch, was zum Beispiel Kaschrut bedeutet«, erklärt der Rabbiner. Jeder Tag hat überdies ein eigenes Thema, wie zum Beispiel Bikkur Cholim, der Besuch bei Kranken. Ein wichtiges Lernziel ist, sich über die eigene Identität klar zu werden: »Nach drei Wochen haben sie das Gefühl dafür bekommen, dass es etwas bedeutet und was es bedeutet, jü-
disch zu sein: Ich bin nicht besser, ich bin nicht anders als andere, ich bin eben Jude.« Macht die Arbeit mit den Kids Spaß? »Nun, man sagt: Der Lehrer ist das größte Kind in der Klasse«, meint Segal und lacht, »und das muss man auch sein, um die junge Generation erreichen und begeistern zu können.« Elke Wittich

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrormiliz Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025