Partnerschaft

So nah, so fern

So nah,
so fern

Am Toten Meer blüht die
israelisch-jordanische
Partnerschaft

Der Verwaltungsbezirk Tamar ist groß, aber spärlich besiedelt. Auf 1.650 Quadratkilometern leben in der unwirtlichen, wasserarmen Gegend am Südrand des Toten Meeres lediglich 1.300 Menschen. In der jordanischen Nachbarregion Ghur al Safi sieht die Lage etwas besser aus: Die reichlicher sprudelnden Süßwasserquellen un-
terstützen eine hauptsächlich von der Landwirtschaft lebende Bevölkerung von 45.000 Menschen. Wenn die beiden Landkreise besondere Aufmerksamkeit verdienen, dann aber nicht wegen ihrer rauhen Schönheit oder ihrer Demographie, sondern wegen ihrer gutnachbarlichen Partnerschaft – trotz des seit zwölf Jahren zwischen den beiden Ländern herrschenden Friedens keine Selbstverständlichkeit.
»Die Zusammenarbeit läuft seit einem Jahr«, erklärt Gundi Shachal, Bewohnerin des Kibbuz’ Ein Gedi, dem größten Ort im Kreis Tamar. Schirmherr des Projekts ist die in Israel, Jordanien und den palästinensischen Autonomiegebieten tätige Umweltorganisation Friends of the Earth Middle East, die Partnerschaften zwischen israelischen und jordanischen beziehungsweise palästinensischen Gemeinden fördert. Shachal wurde von Friends of the Earth zur israelischen Koordinatorin des Tamar-Al-Safi-Projekts ernannt.
Seitdem durften die Bürger von Tamar eine Delegation aus dem Nachbarkreis begrüßen. Jugendliche aus beiden Kreisen nahmen an einem israelisch-jordanisch-palästinensischen Friedenslager teil. Geht es nach dem Willen der Partner, ist das aber nur ein bescheidener Anfang für ein enges Geflecht gutnachbarlicher Beziehungen. So etwa wollen sie die alljährlich wiederkehrende Fliegenplage gemeinsam bekämpfen. »Wenn auf jordanischer Seite feuchter Naturdünger auf die Äcker gekippt wird, haben wir Milliarden von Fliegen«, erklärt Shachal das gemeinsame Leid. Ein weiterer Plan sieht die Errichtung eines grenzüberschreitenden Naherholungsgebiets vor. Die Landwirte von Tamar, so Regionalratssprecherin Ofra Gazit, sind zudem gern bereit, ihr landwirtschaftliches Know-how mit den Nachbarn aus Al-Safi zu teilen.
Aber auch wenn ihre Felder aneinander grenzen, so sind Al-Safi und Tamar durch eine militärisch gesicherte Grenze getrennt. Als die jordanischen Gäste Tamar besuchten, mußten sie erst zur Allenby-Brücke im Jordantal reisen. Einschließlich der Warte- und Abfertigungszeit wa- ren zwölf Stunden vergangen, bis sie israelischen Boden betreten konnten. Deshalb setzen sich die Nachbarn bei ihren Regierungen für den Bau eines Grenzübergangs zwischen den beiden Regionen ein. Gundi Shachal ist zuversichtlich, daß der Plan in absehbarer Zeit realisiert werden kann. Dann geht die Partnerschaft erst richtig los. Wladimir Struminski

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025