Fussball

Schafft Israel noch die EM-Qualifikation?

Die israelische Nationalmannschaft Foto: Flash90

In weniger als drei Monaten beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Neben dem Gastgeber sind bereits 20 Teams qualifiziert. Die übrigen Tickets für die Endrunde werden am heutigen Donnerstag und am 26. März unter zwölf Nationen ausgespielt.

Dabei spielt das Team aus Israel am Abend auf die Vertretung Islands. Die Begegnung ist das Halbfinale der EM-Play-offs. Der Sieger trifft am kommenden Dienstag auf Bosnien-Herzegowina oder die Ukraine. Das Team, das dieses Spiel gewinnt, bucht das EM-Ticket.

Israels vermeintliches Heimspiel gegen Island findet im Szusza Ferenc Stadion in Budapest statt, weil Israel aufgrund des Krieges gegen die Terrororganisation Hamas nicht als sicherer Austragungsort gilt.

Auch andere Länder, unter anderem Deutschland und Polen, hatten sich als Spielorte angeboten, doch die UEFA und der israelische Fußballverband entschieden sich für Ungarn als Austragungsort. Das Land galt auch schon früher als eines der sichersten Länder für Juden.

Neben der ohnehin speziellen Situation für das israelische Team, bekommt die Begegnung gegen Island noch besondere Brisanz, da der Inselstaat im Nordatlantik als besonders scharfer Kritiker der israelischen Militäraktion im Gaza-Streifen gilt. Davon betroffen ist auch der EUROVISION Song Contest.

Zahlreiche isländische Künstler fordern Israels Ausschluss vom Wettbewerb und drohen mit Boykott. Vonseiten isländischer Fußballer und des Verbandes gibt es allerdings keine Aussagen zum Thema. cr

Alle Spiele der Play-offs der EM-Qualifikation werden live und exklusiv beim Streaming-Anbieter DAZN übertragen.

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025

Thüringen

Buchenwald-Komitee droht mit Boykott von Gedenkfeiern

Die mögliche Wahl des AfD-Abgeordneten Jörg Prophet zum Vizepräsidenten des Landtags sorgt für Zündstoff. Zuletzt signalisierte die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt Gesprächsbereitschaft gegenüber der AfD

 24.01.2025