Debatte

Ricarda Lang äußert sich zur Justizreform in Israel

Äußerungen der Grünen-Chefin sorgen für Aufmerksamkeit

 30.07.2023 18:00 Uhr

Ricarda Lang (Grüne), Bundesvorsitzende ihrer Partei, vor dem ARD-Sommerinterview Foto: picture alliance/dpa

Äußerungen der Grünen-Chefin sorgen für Aufmerksamkeit

 30.07.2023 18:00 Uhr

Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang hat die geplante Justizreform in Israel heftig kritisiert. »Ich muss sagen, gerade als Freundin Israels macht mir es nicht nur riesige Sorgen, sondern bin ich ziemlich schockiert darüber«, sagte Lang am Sonntag als Antwort auf eine im Rahmen des »Sommerinterviews« des ARD-»Berichts aus Berlin« eingereichte Zuschauerfrage. 

Die Reform sei »am Ende ein Angriff auf die Unabhängigkeit der Gerichte und damit natürlich auch auf die Gewaltenteilung in der Demokratie«, sagte Lang. »Ich habe großen Respekt vor den vielen Menschen, die dort ja über Monate hinweg, über Wochen hinweg, auf die Straße gegangen sind.«

Am Montag hatten 64 von 120 Abgeordneten ein Kernelement der Reform verabschiedet, das dem Obersten Gericht die Möglichkeit nimmt, gegen »unangemessene« Entscheidungen der Regierung vorzugehen. Kritiker stufen das Vorgehen der Regierung als Gefahr für Israels Demokratie ein und warnen, das Land sei dabei, sich in eine Diktatur zu verwandeln. Die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu argumentiert dagegen, das Oberste Gericht sei in Israel zu mächtig und mische sich zu stark in politische Fragen ein.

Im September will sich das Oberste Gericht mit Petitionen gegen das Gesetz befassen. Sollte das Gericht es einkassieren und die Regierung dies aber nicht akzeptieren, droht Israel eine Staatskrise. dpa

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025