Purim

Reggae und Hamantaschen

Schmetterlinge und Prinzessinnen, Detektive und Piraten und sogar ein kleiner, grüner Robin Hood haben zu Purim ihr neues Jugendzentrum mit viel Getöse und Begeisterung in Besitz genommen. Nach der Lesung der Megillat Esther in der Synagoge Ohel Jakob mit Rabbiner Steven Langnas stürmten die Kleinen in den Theaterraum. Eltern und Angehörige waren ebenso begeistert von der Aufführung der Theatergruppe »Lo-Minor«. Viele Lacher gab es, wenn Xenia Ruoss als Fliege eine ganze insektenjagende Familie immer wieder austrickste.
Für Präsidentin Charlotte Knobloch, die zurückgenommen ganz hinten im Theaterraum die Begeisterung miterlebte, war die Freude der Kinder ein weiteres Stück Bestätigung für die stark erweiterte Jugendarbeit der zurückliegenden Jahre und für das Konzept des neuen Zentrums am Jakobsplatz.
Gefeiert wurde Purim aber nicht nur dort. Bereits am Vorabend war es in den beiden anderen Synagogen hoch hergegangen. Mit lauter Begeisterung und Beteiligung von Groß und Klein wurde nach dem Lesen der Megilla kräftig gefeiert. Rabbiner Israel Diskin hatte es sich auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, sich zu verkleiden. Neben Speis und Trank waren auch kleine Geschenke vorbereitet. Einer der Höhepunkte war in der Possartstraße die Verlosung von drei i-Pods. In der Georgenstraße wetteiferten alle mit einfallsreichen Masken und genossen das Buffet und besonders den Nachtisch mit Früchten und Schokoladenbrunnen. Geschenke gab es hier für Groß und Klein. Familie Fischbaum, die den Abend sponserte, hatte die kleinen Überraschungen nicht nur liebevoll verpackt, sondern zielgruppengerecht für Kindergartenkids und Schüler, junge und ältere Erwachsene sowie Frauen und Männer vorbereitet.
Die Erwachsenen begingen Purim ebenfalls mit viel Freude: In der »Reithalle« feierten die jungen Erwachsenen bei einem Musikmix aus Reggae, HipHop und KlezmerFunk. Im Seniorenheim erfreuten sich die Bewohner an vertrauten jiddischen Klängen und Hamantaschen. Vorwiegend russischsprachige Gemeindemitglieder schließlich genossen am Montag ihr Purim-Programm im neuen Zentrum, wo sie ein paar vergnüglich Stunden verbrachten. Miryam Gümbel

Wittenberg

Luthergedenkstätten untersuchen ihre Sammlung auf NS-Raubgut

Zwischen 1933 und 1945 erworbene Objekte werden analysiert

 19.02.2025

Braunau

Streit über belastete Straßennamen im Hitler-Geburtsort

Das österreichische Braunau am Inn tut sich weiter schwer mit seiner Vergangenheit. Mehrere Straßen tragen nach wie vor die Namen bekannter NS-Größen. Das soll sich nun ändern

 13.02.2025

Bund-Länder-Kommission

Antisemitismusbeauftragte fürchten um Finanzierung von Projekten

Weil durch den Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr kein Haushalt mehr beschlossen wurde, gilt für 2025 zunächst eine vorläufige Haushaltsplanung

 12.02.2025

Österreich

Koalitionsgespräche gescheitert - doch kein Kanzler Kickl?

Der FPÖ-Chef hat Bundespräsident Van der Bellen über das Scheitern der Gespräche informiert

 12.02.2025

Düsseldorf

Jüdische Zukunft: Panel-Diskussion mit Charlotte Knobloch

Auf dem Podium sitzen auch Hetty Berg, Armin Nassehi und Philipp Peyman Engel

 11.02.2025

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025