Jakow

Rechts vor links

von Rabbiner Mordechai Bohrer

An diesem Schabbat beenden wir das erste Buch Moses. In der Parascha wird von den letzten Tagen unseres Erzvaters Jakow erzählt. »Und die Tage Israels nahten sich ihrem Ende, da ließ er seinen Sohn Josef rufen und sprach zu ihm: Wenn ich Gnade gefunden habe in deinen Augen, so lege doch deine Hand unter meine Hüfte und erweise mir die Liebe und Treue und begrabe mich nicht in Ägypten.«
Was bedeutet der Ausdruck »Liebe und Treue«? Für keine Tat und keinen Gefallen, den man jemandem tut, darf man einen Preis oder Gegenwert erwarten. Das ist »Liebe und Treue«. In unserem Wochenabschnitt geht es um die Beerdigung unseres Erzvaters Jakow. Sie ist ein Beispiel von »Liebe und Treue«, denn jedem wird klar sein, dass der, der jemanden begräbt, vom Verstorbenen keine Gegenleistung erwarten kann. Im Judentum hat die Beerdigung eines Menschen eine doppelte Bedeutung: Erstens als Gebot und zweitens als »Liebe und Treue«. Daher bedient sich die Chewra Kadischa, die Beerdigungsgesellschaft, des Synonyms für Liebe und Treue.
Den Ausdruck »Liebe und Treue« finden wir auch im 1. Buch Moses 24,49, als Elieser, Awrahams Knecht, fragt, ob sie, Betuel und Laban, einverstanden wären, dass ihre Tochter und Schwester Riwka Jitzchaks Braut werden soll.
Ein weiterer, besonders interessanter Aspekt unserer Parascha ist die Art, wie der im Sterben liegende Jakow seine Enkel segnete. Als Josef seine Söhne zu seinem Vater Jakow führte, damit er sie segne, stellte er seinen erstgeborenen Sohn Menasche zur rechten Hand Jakows und seinen jüngeren Sohn zur Linken seines Vaters. Doch Jakow kreuzte seine Hände beim Segen, so dass seine rechte Hand auf Efrajims Kopf lag und seine linke auf Menasche.
Warum tat er dies so? Gott erschuf die Welt in sechs Tagen: Die Führung und Lenkung der Welt sind integraler Bestandteil der Schöpfung und begleiten sie. Gott führt und lenkt die Welt auf zwei verschiedene Weisen. Die erste ist der normale Weg nach dem natürlichen Gesetz. Der andere ist ein geistiger Weg, der über der Natur steht. Die rechte, starke Hand dient dem Kopf, also dem Denken, den Sinnen und dem Verstand. Sie symbolisiert die geistigen Eigenschaften des Menschen. Der Fuß dagegen, der den Körper trägt, symbolisiert die materiellen und natürlichen Eigenschaften. Jakow legte seine rechte Hand auf Efrajims Kopf, weil dessen geistiges Niveau viel höher war als das Menasches. Er ließ ihn aber vor seinem linken Fuß auf seiner linken Seite stehen, weil er der Jüngere war.
Diese Erklärung belegt Vers 32 im 4. Buch Moses, Kapitel 1. Dort wird Efrajims Stamm mit dem Geist des Ewigen gesegnet und somit vor dem Stamm Menasche erwähnt. Wo es jedoch um materielle Dinge geht, wie beim Eintritt ins Heilige Land (4. Buch Moses 34, 23-24), wird Menasche als Erstgeborener zuerst erwähnt.
In vielen Gemeinden ist es üblich, dass Vater und Mutter ihre Kinder zu Beginn des Schabbats und anderer Festtage nach dem Abendgebet segnen. Das sind die Worte des Birkat Habanim, des Segnens der Kinder, ins Deutsche übertragen: »Gott lasse dich werden wie Efrajim und Menasche. Der Ewige segne und behüte dich. Der Ewige lasse dir sein Angesicht leuchten und sei dir gnädig. Der Ewige wende dir sein Angesicht zu und gebe dir Frieden.«
Was versteht man unter Birkat Habanim? Die gegenwärtige Generation segnet die künftige Generation, so wie ein Vater seine Kinder segnet. Warum? Weil der Ewige, gepriesen sei Sein heiliger Name, bereits die erste Generation gesegnet hat. Somit wünscht Er, dass der Segen weitergegeben wird.
Und warum bezieht sich Birkat Habanim gerade auf Menasche und Efrajim, und nicht zum Beispiel auf Mosche und Aharon? Weil Menasche und Efrajim Brüder waren, deren Verhalten für uns ein Beispiel ist. Trotz ihrer Unterschiede liebten und ehrten sie sich auf die schönste Weise. Mögen wir alle von ihnen lernen, wie wir miteinander umzugehen haben. Denn nur durch Ehrerbietung und Toleranz werden Liebe und Frieden erreicht.

Der Autor ist Rabbiner der Jüdischen Gemeinde im Lande Bremen.

Debatte

Schweden stoppt Unterstützung von UNRWA

Hintergrund des Schrittes ist die Entscheidung Israels, der UNRWA wegen ihrer Verwirklichung in den palästinensischen Terror jegliche Tätigkeit auf israelischem Territorium zu untersagen

 20.12.2024

Kunst

Leitung der documenta 16 wird heute bekanntgegeben 

Wer wird die nächste documenta kuratieren? Die Findungskommission der für 2027 geplanten Schau will ihre Entscheidung jetzt bekanntgeben

von Nicole Schippers  17.12.2024

Nach Assad-Sturz

Libanesischer Politiker ruft Landsleute zur Rückkehr auf

Im von zahlreichen Krisen geplagten Libanon herrscht neue Zuversicht. Nach den Worten eines wichtigen Politikers ist die Weihnachtsfreude in diesem Jahr gar »doppelt so groß«

 17.12.2024

Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Am Sonntag findet der Basar im Innenhof der Synagoge statt. Es gibt ein vielfältiges Bühnenprogramm. Auch die »The Swinging Hermlins« werden auftreten

von Christine Schmitt  13.12.2024

Thüringen

Mario Voigt mit Stimmen der Linken zum Ministerpräsident gewählt

Der CDU-Politiker brauchte nur einen Wahlgang

 12.12.2024

Antisemitismus

RIAS: AfD ist eine Gefahr für Juden in Deutschland

Die Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus präsentierte auch neue Zahlen zu antisemitischen Vorfällen

 11.12.2024

Amsterdam

Nach antisemitischer Hetzjagd: Haftstrafen für drei Angeklagte gefordert

Einen Monat nach den Übergriffen stehen nun sieben Menschen vor Gericht

 11.12.2024

Brandenburg

Antisemitismusbeauftragter fordert Priorisierung der Bildungsarbeit

Auch die Sicherheit jüdischer Einrichtungen und Menschen müsse gewährleistet werden, sagte Büttner

 10.12.2024

Berlin

Nach dem Sturz von Assad: Wie geht es nun weiter für die syrischen Flüchtlinge in Deutschland?

von Anne-Béatrice Clasmann  09.12.2024