auszeichnung

Professor Salomon Korn

auszeichnung
Professor Salomon Korn

Vizepräsident des Zentralrats mit Ehrentitel gewürdigt

»Der ordentliche Professor weiß nichts Außerordentliches, der außerordentliche Professor weiß nichts Ordentliches.« Mit diesem Zitat Berthold Simonsohns nahm Sa- lomon Korn am Dienstagnachmittag den Titel »Ehrenprofessor« des Landes Hessen entgegen. Allerdings gelte für den außerordentlichen Professor Korn nicht, daß er nichts Ordentliches wisse. Ganz im Gegenteil, machte Wissenschaftsminister Udo Corts (CDU) deutlich. Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland habe sich in besonderer Weise um die wissenschaftliche und künstlerische Aufarbeitung des Holocaust, der Nachkriegsgeschichte der Juden in Deutschland und der Erinnerungskultur verdient gemacht.
Corts würdigte Korn im Frankfurter Römer als »engagierten Citoyen« und als Persönlichkeit, die sich in vielfältiger Weise in notwendige Debatten einmische oder sie anstoße. »Ihr wissenschaftliches, publizisti- sches und essayistisches Wirken ist immer auch eng mit der deutsch-jüdischen Wirklichkeit verbunden«, sagte der Minister. Die konkrete und ehrliche Erinnerung an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte um der Versöhnung willen sei Leitgedanke seiner wissenschaftlichen Arbeiten. »Es ist für dieses Land wichtig, daß Sie mit Ihren Arbeiten immer wieder den Finger in verdeckte Wunden legen. Verdeckt deshalb, weil der deutschen Mehrheitsgesellschaft der Mut fehlte, sich in der Nachkriegszeit mit der Vernichtung der Juden auseinander zu setzen.« Der 62jährige Architekt, nach dessen Plänen unter anderem das Jüdische Gemeindezentrum in Frankfurt gebaut wurde, engagiere sich in zahlreichen Beiräten von wissenschaftlichen Einrichtungen und Gedenkstätten.
Korn ist der dritte Träger einer Ehrenprofessur des Landes Hessen. Zuvor waren der Kirchenmusiker Siegfried Heinrich und der Kunst- und Wissenschaftsmäzen Carlo Giersch geehrt worden. Der neugeschaffene Titel soll nur bis zu vier Mal im Jahr vergeben werden.

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025