Peres-Friedenszentrum

Privatinitiative für Nahost

Privatinitiative
für Nahost

Neugegründeter Verein
unterstützt das
Peres-Friedenszentrum

Shimon Peres kam – und keiner, der eine Einladung in die renommierte Privatklinik »Jägerwinkel« in Bad Wiessee bekommen hatte, wollte die Gelegenheit verpassen, den stellvertretenden israelischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger zu sehen und zu hören. Peres war Ehrengast beim Gründungsakt des Vereins »Shimon Peres Center for Peace Deutschland e.V.«, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Arbeit der Peres-Stiftung zu unterstützen.
Der Gastgeber, der ärztliche Direktor der Klinik, Martin Marianowicz, hatte zusammen mit seiner Frau Yvonne die Initiative dazu ergriffen. Weitere Gründungsmitglieder sind der Unternehmer Michael Berner, der TV-Produzent Gil Bacharach, Wirtschaftsprüfer Manfred Griehl, Rechtsanwalt Florian Besold und Thomas Hoeller von der Pramerica REI Europa. Erstes Ziel ist die Fortbildung von Ärzten aus Israel und Palästina in der Berliner Uniklinik Charité und im »Jägerwinkel«.
Gespannt verfolgten die Gäste die Podiumsdiskussion mit Shimon Peres, Rudolf Dressler, dem früheren deutschen Botschafter in Israel, und mit Gastgeber Marianowicz. Vor allem aber nutzten sie – unter ihnen Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber sowie Ron Jakubowicz vom Freundeskreis der Hebräischen Universität Jerusalem – die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Peres.
IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch erinnerte an das von der Peresstiftung initierte Fußballspiel mit Palästinensern und Israelis in der Allianzarena vor einem Jahr. Peres selbst betonte, daß in einer sich wandelnden Welt die Akzente neu gesetzt würden. Dabei dürften allerdings die Werte der Menschheit nicht verloren gehen: »Wir müssen auf die Menschlichkeit vertrauen!« Miryam Gümbel

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025