Deutscher Koordinierungsrat

Orthodoxer ins Präsidium

Die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) wünscht sich einen jüdisch-orthodoxen Präsidenten des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR). In einem Brief an den Dachverband schrieb der Vorstand der ORD am Dienstag, dies wäre »ein wichtiges Signal und eine Weichenstellung für die Zukunft«.

Die ORD sei »davon überzeugt, dass dadurch die christlich-jüdische Zusammenarbeit in den jüdischen Gemeinden stärker wahrgenommen wird und sich mehr Jüdinnen und Juden in den christlich-jüdischen Gesellschaften engagieren werden, wenn das Judentum vielstimmiger und pluraler vertreten ist«. Der interreligiöse Dialog sei für die Orthodoxe Rabbinerkonferenz sehr wichtig, doch »ist die jüdische Orthodoxie leider nicht immer in alle Bereiche des Dialogs eingebunden, was wir sehr bedauern«, heißt es in dem Brief.

Ein jüdisch-orthodoxer Präsident würde »die jüdische Seite insgesamt stärken«. Auch im Präsidium des DKR sollte »eine jüdisch-christliche Parität herrschen, die nicht nur eine christliche, sondern auch eine jüdische Pluralität widerspiegelt«.

ZUSAMMENSETZUNG Das Präsidium des Deutschen Koordinierungsrates besteht derzeit aus drei Personen: dem Berliner liberalen Rabbiner Andreas Nachama (Jüdischer Präsident), der Augsburger Religionslehrerin Margaretha Hackermeier (Katholische Präsidentin), sowie dem hessischen Pfarrer Friedhelm Pieper (Evangelischer Präsident).

Die Orthodoxe Rabbinerkonferenz bezieht sich in ihrem Schreiben auf einen Antrag der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Wetterau. Darin wird darum gebeten, die Satzung des DKR zu ändern und das Präsidium um eine vierte Person zu erweitern, die »dem orthodoxen Judentum angehören muss«. Wenn der DKR den Dialog mit dem gesamten deutschen Judentum abbilden wolle, »brauchen wir einen Repräsentanten/eine Repräsentantin der Orthodoxie in unserem Präsidium«.

Bereits am 30. Mai könnte der Deutsche Koordinierungsrat bei seiner nächsten Mitgliederversammlung über den Antrag entscheiden. ja

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025