WIZO-Frauen

Not im Paradies

Wo andere Urlaub machen, drohen junge Frauen und Mädchen sich den goldenen Schuss zu setzen. Seit Januar dieses Jahres gibt es in Eilat das »Auguste & Robert Meder House«, ein Zentrum für gefährdete Mädchen und Frauen. Unterstützt wird es durch die weltweite zionistische Frauenorganisation WIZO. Auch die Erträge des Darmstädter WIZO-Basares vom Muttertag kommen diesem Projekt zugute.
Und nachdem der Basar ein Jahr ausgesetzt hatte, kamen wieder viele Anwohner, Gemeindemitglieder und Freunde in die Wilhelm-Glässing-Straße. »Wenn die Besucher im Garten sitzen können, ist das immer das Beste für unseren Basar«, erzählt Aviva Steinitz, Vorsitzende der Darmstädter WIZO-Frauen und freut sich noch im Nachhinein über das fantastische Wetter am vergangenen Sonntag.
Einen Tag später zählten die Darmstädter Frauen erst einmal die Einnahmen, die der Basar erbracht hat. Aber auch wenn es nicht so viel sein sollte, sei das okay, sagt Steinitz. »Wir können uns eh nicht mit den großen WIZO-Galen der Gemeinden in Frankfurt oder Düsseldorf messen.« Sie erinnert an die Worte der ehemaligen WIZO-Deutschland-Präsidentin Lala Süsskind: »Es geht nicht darum, wie viel zusammenkommt. Es geht um jeden Cent.« »Wir machen, was wir können«, sagt Aviva Steinitz, »und das ist unser Basar.«
Im vergangenen Jahr war er wegen der Jubiläumsfeiern zu 60 Jahren Israel ausgefallen. Die Stammgäste drängten darauf, dass er in diesem Jahr wieder stattfinden sollte. Viele Darmstädte verlegten die Muttertagsfeier in die jüdische Gemeinde. »Die Mutter bekam eine Brosche oder eine Kosmetik aus unserem Angebot und freute sich über Kaffee, Kuchen und Salate oder Falafel von unserem Büffet«, erzählt Steinitz.
»Die Mädchen in Eilat brauchen alles. Wir wollen ihnen mit dem Heim nicht nur einen Zufluchtsort bieten, sondern auch in ihre Ausbildung investieren, damit sie von Drogen und Alkohol wegkommen und eine Perspektive bekommen.« Das unterstützten auch der Gemeindevorsitzende Moritz Neumann und die Schirmherrin Gabriele Zander vom Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen-Nassau. hso

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025