Kaufhauskette

Nische am Mittelmeer

Der Libanon-Krieg hinterläßt seine Spuren – sogar im Marketing deutscher Kaufhäuser. In den Lebensmittelabteilungen von 25 Filialen der Kölner Warenhauskette »Kaufhof« läuft noch bis zum 9. Sep- tember die Sonderaktion »Rund ums Mittelmeer«. Neben Ländern wie Italien und Griechenland ist auch Israel mit einer Palette von Produkten vertreten. »Vor dem Krieg hatten wir uns davon viel versprochen«, gibt Volker Gumpmann, Leiter der Lebensmittelabteilung in der »Kaufhof«-Filiale am Berliner Alexanderplatz zu. »Nun werden wir das weniger in den Mittelpunkt stellen als ursprünglich geplant.«
»Das« ist der Stand mit den israelischen Produkten. Neben koscheren Weinen sind Knabber- und Süßwaren in zahlreichen Geschmacksrichtungen vertreten, dazu Tees, Marmeladen und Brotaufstriche, exotische Honigsorten, Dattelsirup, Früchte und Gewürze. Daß sich Produkte wie israelischer Dattelsirup im festen Sortiment halten können, glaubt Gumpmann nicht – aber es ist auch nicht das vorrangige Ziel. »Wir wollen damit nicht groß Geld verdienen. Wir finden, das ist eine Nische, die es sich lohnt, einmal zu testen«, sagt der Kaufmann. Die Kunden sollen probieren können und ihren Einkaufshorizont erweitern. Aktionen mit besonderen Lebensmitteln, besonderen Geschmäckern und Gerüchen, gibt es regelmäßig, denn Kaufhof versteht seine Einkaufzentren als »Erlebnishäuser«. Zu diesem Anspruch paßt die Idee, bei einer Mittelmeeraktion auch weniger arrivierte Exporteure wie Marokko oder Israel zu beteiligen.
Im Falle Israels kam ein weiterer Aspekt hinzu. »Wir suchen immer nach Nischen und hatten seit geraumer Zeit den Eindruck, daß koschere Waren ein Thema sind. Wenn es eine Gelegenheit gibt, solche Produkte in den Vordergrund zu stellen, dann nutzen wir das«, erklärt Gumpmann. Neben den Weinen, die bisher schon bei »Kaufhof« angeboten wurden, sind zwar nicht alle, aber einige der während der beiden Aktionswochen gelieferten israelischen Waren koscher. Mit einem Erfolg wie bei den Rußland-Aktionen rechnen die Filialen zwar nicht. Auf großes Interesse an den israelischen Produkten hofft man am Berliner Alexanderplatz dennoch, allerdings mit der gebotenen Zurückhaltung. Israelische Fahnen wird es am »Rund ums Mittelmeer«-Stand vermutlich nicht geben. Auf die Frage, ob man negative Reaktionen von Kun- den befürchtet, antwortet Gumpmann eher ausweichend. »Es geht um die Aktion an sich. Wir wollen uns nicht vereinnahmen lassen.« Der Libanon-Krieg hinterläßt eben seine Spuren. Tobias Kaufmann

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025