Terrorismus

Netanjahu: Iranischer Anschlag auf Israelis auf Zypern verhindert

Benjamin Netanjahu Foto: copyright (c) Flash90 2023

Sicherheitskräfte der EU-Inselrepublik Zypern sollen Terroranschläge gegen Bürgerinnen und Bürger Israels vereitelt haben. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu teilte am Sonntagabend mit, er begrüße, dass ein iranischer Terroranschlag auf israelische Ziele auf Zypern verhindert worden sei.

»Der Staat Israel setzt überall ein breites Spektrum von Methoden ein, um Juden und Israelis zu schützen«, hieß es in der Mitteilung Netanjahus. Man werde weiterhin aktiv sein, »um den iranischen Terror überall dort zu stoppen, wo er sein Haupt erhebt, auch auf dem Boden des Irans«. Netanjahu bezeichnete die Islamische Republik auch als »Terrorverbreiter Nummer eins auf der Welt«.

Täter entkommen Die wichtigste Zeitung Zyperns, »Phileleftheros«, hatte am Sonntag unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, die zyprischen Sicherheitskräfte hätten Hinweise aus Israel und den Vereinigten Staaten erhalten. Der mutmaßliche Täter sei aber entkommen.

Die Fahnder hätten Sprengstoff sichergestellt. Hinter den geplanten Anschlägen sollen Agenten der Iranischen Revolutionsgarden gesteckt haben, wie es in dem Bericht weiter hieß. Die israelische Nachrichtenseite ynet berichtete, Ziel seien Israelis gewesen, die sich in der Küstenstadt Limassol aufhielten.

Zahlreiche Israelis verbringen ihren Urlaub auf der drittgrößten Mittelmeerinsel. Zudem gibt es im nahen Zypern viele Vertretungen israelischer Unternehmen. Bereits im Oktober 2021 hatte die zyprische Polizei einen Terroristenring zerschlagen, der Kontakte mit dem Iran gehabt haben soll. Damals waren sechs Männer aus Aserbaidschan und Pakistan festgenommen worden. dpa

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025