Frankreich

»Nationaler Trend«

Der Repräsentativrat der jüdischen Institutionen Frankreichs (CRIF) hat vergangene Woche den Sicherheitsbericht für 2006 vorgestellt. Daraus geht hervor, dass Gewalttaten mit antisemitischem Hintergrund um 45 Prozent angestiegen sind. Lars Weber unterhielt sich mit dem Sprecher des Sicherheitsdienstes der jüdischen Gemeinschaft, Ariel Goldmann.

Wie erklären Sie sich den Anstieg der antisemitischen Übergriffe 2006?
goldmann: Es gab 2006 zwei Schlüsselmomente: Der erste war die Entführung und Ermordung von Ilan Halimi, wodurch Folgetäter ermutigt wurden. Der zweite war der Krieg Israels gegen die Hisbollah, dessen Medienpräsenz zu einem Anstieg antisemitischer Taten geführt haben dürfte. Aber diese beiden Ereignisse erklären noch nicht die generelle Zunahme. Man muss aber auch relativieren. Wir sind weit entfernt von den sehr hohen Zahlen von 2004. Insgesamt sind Gewalttaten gegen Menschen 2006 um 30 Prozent gestiegen. Die Hemmschwelle scheint generell niedriger zu sein. Jüdische Opfer stellen keine Ausnahme bei diesem nationalen Trend dar.

Wer sind die Opfer?
goldmann: Sehr viele Minderjährige sind betroffen. Die Angriffe laufen häufig in zwei Stufen ab: Zunächst wird etwas gestohlen, Geld oder ein Handy, und wenn der Täter bemerkt, dass er ein jüdisches Opfer vor sich hat, wird es beschimpft und vielleicht noch verprügelt. Das Klischee, dass Juden reich sind, ist immer noch weit verbreitet.

Wer sind die Täter?
goldmann: Die Täter sind unterschiedlichster Abstammung und kommen aus diversen sozialen Schichten: Franzosen genauso wie Nordafrikaner und Portugiesen. Es gibt somit keinen eindeutigen Tätertyp. 2004 kam die Mehrheit der Täter aus dem Maghreb. Als zweite Tätergruppe war die extreme Rechte zu erkennen. Für 2006 galt dies nicht.

Wie gehen Franzosen mit Antisemitismus um?
goldmann: In den Medien und der Politik gibt es einen Prozess der Sensibilisierung. In der französischen Bevölkerung habe ich dagegen das Gefühl, dass Antisemitismus banalisiert wird. Nach dem Tod von Ilan Halimi gab es nur wenige Demonstrationen, deren Teilnehmer hauptsächlich Juden waren. Man nimmt hin, dass es Antisemitismus gibt.

Ariel Scharon hat die französischen Juden vor einigen Jahren aufgefordert, nach Israel auszuwandern. Wie denken Sie heute über diese Aussage?
goldmann: In Frankreich geht es den Juden nach wie vor gut. Frankreich bekämpft den Antisemitismus, auch mit juristischen Mitteln. Somit hat Scharons Aufruf keine Gültigkeit.

Erinnerung

Gedenken an ermordete Sinti und Roma Europas

Der 27. Januar ist seit 2005 internationaler Holocaust-Gedenktag

 23.01.2025

TV-Tipp

»Die Frau in Gold« - Helen Mirren und Ryan Reynolds kämpfen um Raubkunst

Drama um das jüdische Kunsterbe einer Familie aus der NS-Zeit

von Franz Everschor  23.01.2025

Kommentar

Die europäische Iran-Politik braucht eine Zeitenwende

Die Chancen, das Mullah-Regime zu schwächen und damit den Nahen Osten zu stabilisieren, sind mit der Präsidentschaft Donald Trumps gestiegen

von Remko Leemhuis  22.01.2025

Westjordanland

Israelische Armee führt Einsatz in Terrorhochburg Dschenin durch

Ministerpräsident Netanjahu zufolge soll damit der Einfluss des Irans geschwächt werden

 21.01.2025

Nahost

Ägypten schickt weitere Hilfe in den Gazastreifen

Rund 220 weitere Lastwagen wurden den Behörden in Kairo zufolge geschickt. Israel hat diesen Monat bereits 1693 LKW mit entsprechender Ladung für Gaza abgefertigt

 20.01.2025

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025