Köln

Nacht der guten Taten

»Jedes Kind, das zur Welt kommt, ist ein besonderes Licht.« Mit diesen ebenso schlichten wie eindringlichen Worten schlug Sarah Brukner die Brücke zwischen dem Lichterfest Chanukka und dem Wohltätigkeitsball der Kölner Gruppe der Women’s International Zionist Organization (WIZO).

»Jedes dieser Lichter verkündet uns etwas, wir müssen sie sehen«, ergänzte die Frau des Gemeinderabbiners der Kölner Synagogen-Gemeinde. Wer fühlte sich unter den rund 270 Gästen nicht berührt, als sie ihre Ansprache vor dem Entzünden der Kerzen mit dem Hinweis abschloss: »Jeder Mensch muss um sein Licht in der Welt wissen.«

TRADITION Die zionistische Frauenorganisation in Köln hatte am Samstagabend in die Wolkenburg zum traditionellen WIZO-Patenschaftsball eingeladen. Musikalisch unterstützt wurde die Ballnacht, die erst in den Morgenstunden endete, durch das fulminante Brüsseler »Orchestre Alexandre«.

Die beiden Fernsehmoderatoren Katja Burkard und Ralph Morgenstern führten durch den stimmungsvollen Abend, zu dem auch die stimmgewaltige 16-jährige Sängerin Sarah Jo ebenso beitrug wie die Formation »Die drei Liköre«.

Nachdem Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, die Kerzen des Leuchters entzündet hatte, erfüllte die Festgesellschaft den festlich dekorierten Saal der ehrwürdigen »Wolkenburg« mit dem Lied »Maos Zur«.

RAKETEN Doch neben Glamour und Musik vergaß Nicole Faktor, Vizepräsidentin der WIZO Deutschland, nicht zu erwähnen, wem dieser Abend gewidmet war, nämlich notleidenden Kindern in Israel, und betonte: »Wir leben in Deutschland sehr privilegiert und haben Sorgen, die oftmals gar keine Sorgen sind. In Israel wissen viele Kinder gar nicht, wie ihnen geschieht«, erinnerte sie beispielsweise an den August dieses Jahres. Damals wurden mehrere Hundert Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert.

Und die Kölner zeigten sich großzügig: 242 Kinder in Israel haben von nun an auf ihrem Lebensweg dank der Spenden für ein weiteres Jahr eine gute Perspektive. So viele Patenschaften wurden im Laufe der rauschenden Kölner Ballnacht übernommen.

Mehr dazu lesen Sie in der nächsten Printausgabe am Donnerstag.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025