Berlin

Nachfahren von NS-Widerstandskämpfern warnen vor neuen Rechtsextremisten

Sie schürten Misstrauen und Hass auf die Regierung und auf »Eliten«, heißt es in einem Appell

 05.02.2024 08:17 Uhr

Dietrich Bonhoeffers Nachfahren unterzeichneten den Appell ebenfalls. Foto: picture-alliance / akg-images

Sie schürten Misstrauen und Hass auf die Regierung und auf »Eliten«, heißt es in einem Appell

 05.02.2024 08:17 Uhr

Mehr als 280 Nachfahren deutscher Widerstandskämpfer gegen das Nazi-Regime haben zum Schutz der Demokratie aufgerufen. »In vielen Ländern gewinnen Populisten und Feinde der Demokratie an Zustimmung«, heißt es in dem Appell, der den Zeitungen der Funke Mediengruppe vorliegt.

»Sie schüren Ängste: vor sozialem Abstieg, vor Fremden, vor allem Neuen. Sie schüren Misstrauen und Hass: auf die Medien, auf die Regierung, auf »Eliten«, auf Minderheiten, auf alle, die »anders« sind.« In Krisenzeiten seien Menschen für solche Botschaften besonders empfänglich.

Dem gelte es jedoch entschieden entgegenzutreten. »Wir haben in Deutschland schon einmal erlebt, wohin das führen kann. Es waren unsere Eltern, Großeltern und Urgroßeltern, die sich dem NS-Unrecht damals als Widerstandskämpfer entgegengestellt haben. Deshalb melden wir uns als Angehörige und Nachkommen heute zu Wort und fordern alle Mitbürger dazu auf, der Neuen Rechten in unserem Land und europaweit die Stirn zu bieten.«

Alarmglocken in offener Gesellschaft

Alle Menschen sollten sich dafür verantwortlich fühlen, die liberale und rechtsstaatliche Demokratie zu bewahren und sie zu verteidigen.

Zu den Unterzeichnern gehören unter anderen die Nachfahren von Dietrich Bonhoeffer, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Carl Friedrich Goerdeler sowie von Freya und Helmuth James von Moltke.

Wörtlich heißt es in dem Appell: »Wenn selbst Bundestagsabgeordnete von millionenfacher »Remigration« sprechen, wenn rechtsextreme Parteien in mehreren Bundesländern die Umfragen anführen und demokratische Parteien hilflos zwischen Anbiederung, abgrenzender Arroganz und Verbotsfantasien schwanken, dann müssen bei allen Anhängern der offenen Gesellschaft die Alarmglocken schrillen.«

Stärkeres Engagement notwendig

Demokratische Strukturen und Institutionen könnten zusammenbrechen, wenn die Bürger nicht hinter ihnen stünden. Notwendig sei deswegen ein stärkeres Engagement der Demokraten.

Als ermutigend bezeichnen die Nachfahren der NS-Widerstandskämpfer die aktuellen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus. »Aber Demonstrationen allein reichen nicht aus.« Noch wichtiger sei es, wählen zu gehen. »Bei der Europawahl am 9. Juni steht aufgrund zu niedriger Beteiligung zu befürchten, dass vor allem rechte Parteien zu den Gewinnern in Europa zählen könnten.«

Auch die Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen dürften nicht zugunsten der AfD ausgehen. »Da ist unsere Stimme als Demokraten gefragt, aber auch die politische Debatte mit Freunden, Bekannten, Kollegen und in den Medien.« kna

Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Am Sonntag findet der Basar im Innenhof der Synagoge statt. Es gibt ein vielfältiges Bühnenprogramm. Auch die »The Swinging Hermlins« werden auftreten

von Christine Schmitt  13.12.2024

Mario Voigt mit Stimmen der Linken zum Ministerpräsident gewählt

 12.12.2024

RIAS: AfD ist eine Gefahr für Juden in Deutschland

 11.12.2024

Amsterdam

Nach antisemitischer Hetzjagd: Haftstrafen für drei Angeklagte gefordert

Einen Monat nach den Übergriffen stehen nun sieben Menschen vor Gericht

 11.12.2024

Brandenburg

Antisemitismusbeauftragter fordert Priorisierung der Bildungsarbeit

Auch die Sicherheit jüdischer Einrichtungen und Menschen müsse gewährleistet werden, sagte Büttner

 10.12.2024

Berlin

Nach dem Sturz von Assad: Wie geht es nun weiter für die syrischen Flüchtlinge in Deutschland?

von Anne-Béatrice Clasmann  09.12.2024

Ausstellung

Projekt zu verlorenen Büchern aus der NS-Zeit erreicht Israel

Ausstellungseröffnung am Montagabend in Tel Aviv

 09.12.2024

Israel

Netanjahu beginnt Aussage in seinem Korruptionsprozess

Die Anwälte des Ministerpräsidenten hatten sich wegen der Kriegszustände in der Region vergeblich um einen längeren Aufschub seiner Aussage bemüht

 09.12.2024

Nahost

Machtwechsel in Syrien: Was wir wissen - und was nicht 

von Martin Romanczyk  08.12.2024