Zehn Gebote

Moral fürs säkulare Kinderzimmer

von Tobias Kühn

Immer wieder sonntags. Max möchte sein Baumhaus einweihen. Die Eltern haben ihm ein Fest versprochen, doch Woche um Woche müssen sie es verschieben, weil es ihnen nicht gelingt, sich am Sonntag die Arbeit vom Hals zu halten. Da greift Max zu einer List: Er versteckt die Handys der Eltern und legt das Garagentor lahm. Nun sind sie gezwungen, den Feiertag zu heiligen. Dieser ist kein Schabbat, sondern ein Sonntag. An dem geht die Familie aber nicht zur Kirche, sondern man frühstückt ausgiebig und hat Zeit füreinander. Das dritte Gebot – kindgerecht und säkular.
Was ist richtig, was falsch? Die Zehn Gebote gelten als Grundlage der abendländischen jüdisch-christlichen Kultur. Sie sind das Urmaterial der Gesetzgebung aller westlichen Zivilisationen. Sie auch Kindern zugänglich zu machen, ist das erklärte Ziel der Kinderfilmserie Unsere Zehn Gebote, die am kommenden Sonntag im öffentlich-rechtlichen Kinderkanal KI.KA anläuft. Die zehnteilige Serie versucht, anhand von Beispielen aus dem Kinderalltag grundlegende Werte wie Ehrlichkeit, Toleranz, Nächstenliebe und uneigennütziges Engagement zu vermitteln.
Produziert wurde die Reihe mit Unterstützung der evangelischen und der katholischen Kirche. Daher ist der Feiertag im dritten Teil der Serie auch kein Schabbat. Dennoch scheint der Titel Unsere Zehn Gebote nicht nahelegen zu wollen, daß es sich um genuin christliche Gebote handelt. Vielmehr soll deutlich gemacht werden, daß die Regeln für alle gelten, daß sie eine Richtschnur sind, an der jedermann sein Leben ausrichten sollte. Der Film wendet sich an die Mehrheitsgesellschaft. Und weil die in Deutschland inzwischen nicht mehr christlich ist, sprechen die Filme ein säkulares Publikum an.
Interessanterweise kommen die Filme gänzlich ohne Gott aus. Gelungen sind die Beiträge zu den Geboten, die das Zwischenmenschliche regeln. Diejenigen Gebote allerdings, die die Beziehung zwischen Mensch und Gott beschreiben, sind schwer zu erkennen. Auch wenn die Filme an keiner Stelle erwähnen, daß die Zehn Gebote jüdischen Ursprungs sind, haben sie doch ein großes Verdienst: Sie bringen religiöse Moral ins säkulare Kinderzimmer.

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025