WIZO-Frauen

Model für einen Abend

von Christine Schmitt

Der Vorhang wackelt. Immer wieder schaut einer der Helfer von hinten heraus auf die noch leere Bühne und die Zuschauer, die kaum noch freie Plätze finden und stehen müssen, weil es so voll geworden ist. Stylist Dieter Bonnstaedter begrüßt im Publikum schnell ein paar Bekannte und verschwindet wieder hinter der Bühne. Nur die Models wagen keinen Blick heraus.
Dann endlich: Der Vorhang wird an einer Seite ein wenig geöffnet, und die Show geht los. Die »besten 21 Models der Welt«, wie WIZO-Chefin Michal Gelerman sagt, fangen mit erhobener Haltung an, die Pelzmode vorzuführen. Manche sind zum ersten Mal dabei, wie beispielsweise Lea Skoblo. »Ich bin nicht nervös«, sagt sie. Schließlich würde sie so ziemlich alle kennen, da bräuchte man nicht unruhig zu werden. Zudem hätte es großen Spaß gemacht, sich die Stücke auszusuchen, die sie an diesem Abend vorführt.
»Seien Sie mit dem Applaus nicht so schüchtern«, fordert die Moderatorin Tina Adlersztejn das Publikum auf. Nacheinander treten die Damen ins Rampenlicht. Jacqueline Rosenkranz, zum dritten Mal als Model dabei, kann kaum ernst bleiben, sondern muss immer wieder lächeln, so viel Spaß hat sie an dieser Vorführung. Jedes Model stellt sich in Pose, lässt sich bejubeln und geht dann in Richtung Vorhang, um hinter ihm zu verschwinden und ein wenig später mit einem neuen Kleid in Erscheinung zu treten.
»Bleiben Sie locker in den Handgelenken«, ruft die Moderatorin. Doch die Stimmung ist bereits gut, Applaus begleitet jeden einzelnen Auftritt. »Wir bekommen viel Unterstützung vom Publikum«, freut sich Jacqueline Rosenkranz. Eigentlich wollte sie dieses Jahr gar nicht mitlaufen, doch dann ist sie noch auf dem letzten Drücker für jemand eingesprungen.
Alle zwei Jahre lädt die Berliner WIZO (Women’s International Zionist Organization) zur Fashion-Show ein. »Das Interessante daran ist natürlich, dass unsere Gemeindemitglieder die Modelle der großen Designer vorführen«, sagt Michal Gelerman. Und man bräuchte schon etwas Mut, um über die Bühne zu gehen. Aber schließlich wissen alle: Es geht um den guten Zweck. Etwa 5.000 bis 10.000 Euro wird dieser Abend für ein Mädchenprojekt in Eilat eingebracht haben, schätzt Gelerman. Für die Mädchen in der südisraelischen Stadt soll es eine Betreuung nach der Schule geben, damit sie nicht auf die schiefe Bahn geraten.
Finanzielle Unterstützung tut not. Daher freut sich Gelerman, dass die WIZO den Cascade Club an der Fasanenstraße als Veranstaltungsort ohne Mietkosten be-
kommen konnte, dass die Kellner ehrenamtlich bedienten und dass zwei Boutiquen ihre Ware zur Verfügung gestellt haben. Eine Woche lang wurden die Kleider ausgesucht und ausprobiert, wobei sich jedes Model nach eigenem Geschmack die Sachen aussuchen konnte. Dann gab es mehrere Proben auf dem Laufsteg. »Wir hatten viel Spaß und alle waren sehr fröhlich«, sagt die Boutique-Inhaberin Veronica Pohle, die nun schon zum dritten Mal bei der Show dabei ist.
Nach Schluss der Vorstellung wackelt der Vorhang wieder. Zwei Herren durchsuchen die Ständer, die hinter der Bühne stehen, nach schicken Kleidern. »Eine tolle Show mit wunderschönen Models und toller Mode war das«, schwärmen beide.

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025