Leo Baeck

»Mit ganzem Herzen«

»Mit ganzem Herzen«

Leo Baeck in Zitaten

Über die Tora
Die Bibel ist das wichtigste autoritative Element im Judentum. Aber nicht das einzige. Wie ihr einst die Überlieferung vorangegangen war, so folgte ihr bald die Überlieferung: die »mündliche Lehre«, die darum ringt, das Schriftwort seelisch zu durchdringen, es auf alle Vorkommnisse des Daseins zu beziehen, alle Lebensverhältnisse religiös zu regeln und zu versittlichen, das Ideal durch die ganze Gemeinde zu verwirklichen (...) Sie (die Bibel) wurde im Judentum nie ein altes Buch, das von den Epigonen gelesen wird; sie blieb die Schrift des Lebens, die Schrift des Tages. (»Das Wesen des Judentums«)

Über die Mystik
Der Mensch bleibt der Mensch dieser Erde, und die Erde hat ihre höchste Bestimmung darin, durch ihn kosmisch zu werden und dadurch unmittelbar verbunden mit dem Reiche der Vollkommenheit, mit der Welt, die dem nichtmystichen Menschen nur eine Welt des Jenseits ist. Die Persönlichkeit des Menschen mit allem, was von ihm als seine Pflicht gefordert wird, ist somit festgehalten. Die jüdische Mystik ist nie Erlösung vom Willen, Erlösung vom Ich, sondern im Gegenteil Lehre von der stärksten Aktivität, von der Schöpferkraft des Menschen, der das Gebot mit ganzem Herzen erfüllt. (Werke Band 4, Aus drei Jahrtausenden)

Über die Geschichte
Geschichte zu erwerben, Geschichte zu haben, ist die Aufgabe eines jeden Volkes. Und wenn ein Volk dann eine Idee, einen bestimmenden, echten Gedanken in sich entdeckt und ihn festhält, dann hebt die Zeit einer großen Geschichte an. Auch die kleinen Völker, ja meist sie, sie mehr als die großen Völker haben große Geschichte zu eigen gewonnen, von ihnen ist Weltgeschichte ausgegangen. (»Das Wesen des Judentums«)

Zusammengestellt von Baruch Rabinowitz

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025