bedürftige Juden

Minus 25 Grad in Minsk

von Yulianna Vilkos

Der 13jährige Sascha ist nicht wählerisch, wenn es darum geht, sich einen Wintermantel oder Stiefel auszusuchen, und das hat einen einfachen Grund: Er hat noch nie schöne Sachen besessen. Als Lena Tereschkowa, Sozialarbeiterin beim Jewish Family Outreach Services (JFOS), Sascha vor kurzem ins Minsker Zentralkaufhaus mitnahm, um Winterkleidung zu kaufen, äußerte der Junge nur einen Wunsch: Sie sollte warm und bequem sein. Saschas psychisch kranke Mutter und seine Großmutter sind arbeitslos. Heiße Mahlzeiten sind selten. Der Junge trägt im Winter – derzeit herrschen in Weißrußland bis zu minus 25 Grad – nicht einmal immer Socken.
Sascha – sein Name wurde aus Sicherheitsgründen geändert – ist im JFOS-Verzeichnis »gefährdeter« jüdischer Kinder gespeichert. »Für hilfsbedürftige Kinder wie Sascha, die oft keine warmen Sachen haben, ist der Winter eine besonders schwere Zeit, ganz zu schweigen davon, daß sie nicht ausreichend zu essen oder genügend Vitamine bekommen«, sagt Olga Kallistova, Leiterin von JFOS. Zur Zeit ist der Verein auf der Suche nach neuen Finanzierungsquellen, da das Geld aus dem Ausland zu versiegen droht.
JFOS wurde vor zwei Jahren ins Leben gerufen. Es ist Teil des vom American Jewish Joint Distribution Committee (JDC) geförderten Minsk Jewish Campus, der ersten Organisation in der ehemaligen Sowjetunion mit einem umfassenden Hilfsangebot für jüdische Familien. Viele von ihnen haben nicht mehr als 100 Dollar im Monat zur Verfügung.
»Vor zwei Jahren gab es Chessed, ein gut funktionierendes Wohlfahrtssystem für ältere Juden, und ein Veranstaltungszentrum, das sich mit Kultur- und Lernangeboten an Kinder und Jugendliche wandte«, sagt Kallistova. »Aber es gab viele jüdische Familien, die nicht nur tanzen oder jüdische Lieder singen wollten, sondern konkrete finanzielle Hilfe brauchten.«
JFOS hat diese Lücke geschlossen. Regelmäßig werden Essenspakete verteilt und humanitäre Hilfe gewährt. Außerdem gibt es psychologische Beratung und Kurse zur beruflichen Fortbildung.
Lena Suvorova, geschiedene Mutter zweier Mädchen im Teenageralter, kam vor drei Jahren zum Jewish Campus, um einen Englischkurs zu besuchen. Sie hoffte, damit ihrer Karriere an der Hochschule, wo sie für weniger als 100 Dollar im Monat als Verwaltungsangestellte arbeitet, auf die Sprünge zu helfen. »Mehr als ein Jahr lang erhielten wir Unterstützung aus dem JFOS-Supermarktprogramm. Ich konnte zweimal im Monat eine gewisse Menge Lebensmittel einkaufen«, sagt Suvorova. Am wichtigsten aber sei gewesen, daß sie sich in von JFOS bezahlten Kursen Computerkenntnisse aneignen konnte. Das half ihr, eine neue Stelle zu finden. Jetzt verdient sie doppelt soviel wie vorher.
Fast 4.000 bedürftige Familien haben sich bei JFOS registrieren lassen, davon 1.200 in Minsk. Die Zahl bedürftiger Familien steigt Monat für Monat. Doch das JDC-Hauptquartier in New York mußte die Förderung in Weißrußland einschränken, weil es nicht genügend Spender gibt. Um die Lücke zu füllen, versucht die Jewish-Campus-Verwaltung in Minsk, selbst Mittel aufzutreiben. Artur Livschyts, Manager der Abteilung für Ressourcen und Entwicklung, sagt, mit einigen Geldgebern in den USA habe es Fortschritte gegeben.
Die Spendensuche im Inland gestalte sich dagegen viel schwieriger. »Hier in Weißrußland haben die Leute Angst, ihr Geld zu zeigen. Es gibt keine Abschreibungsmöglichkeiten, und die Leute halten sich aus Angst vor dem autoritären Regime bedeckt.«
Alexander Lukaschenko, »der letzte Diktator Europas«, wurde 1994 zum Präsidenten gewählt und sicherte sich 2004 mit einem manipulierten Referendum – theoretisch – eine Präsidentschaft auf Lebenszeit. Demokratische Bewegungen erstickte er im Keim. Oppositionspolitiker wurden ermordet, Medien scharf kontrolliert. In Weißrußland erinnert heute noch vieles an die untergegangene Sowjetunion.

Nahost

Waffenruhe scheint zu halten

Die Lage am Freitagmorgen

 29.11.2024

Berlin

Polizei bei Maccabi-Spiel mit 1500 Beamten im Einsatz

Aus Sorge vor Protesten und Ausschreitungen wird das Spiel von Maccabi Tel Aviv in Berlin massiv geschützt

 28.11.2024

Krefeld

Sieben Stolpersteine gestohlen

Der Staatsschutz der örtlichen Polizei ermittelt

 28.11.2024

Berlin

Vor Maccabi-Spiel: Gefährderansprachen und Messerverbot

Das heutige Basketballspiel steht laut Senatorin Iris Spranger unter besonderem Schutz der Polizei

 28.11.2024

Berlin

CDU-Fraktionschef sieht Krise des Zusammenhalts

Dirk Stettner betont Bedeutung von Solidarität mit Judentum und Israel

 28.11.2024

Medienbericht

Waffenstillstand zwischen Israel und Hisbollah soll kommen

Laut »Jerusalem Post« soll dieser Mittwochfrüh um 10 Uhr in Kraft treten

 26.11.2024

Rechtsextremismus

Protest gegen rechts am Jahrestag des Potsdam-Treffens

Aufgerufen hatten die Jugendverbände von Grünen, SPD und Linken sowie »Omas gegen rechts«, »Fridays for Future« und weitere

 26.11.2024

Dresden

Nora Goldenbogen ist tot

Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinden in Sachsen wurde 75 Jahre alt

 26.11.2024 Aktualisiert

Nahost

Waffenstillstand: Israel will heute zustimmen

Der Text der Vereinbarung ist laut Zeitungsberichten fertig ausverhandelt

 26.11.2024