Maccabi

Luft und Spiele

Gestärkt durch das Vertrauen der Mitglieder bei der Jahresversammlung geht der zum Teil neue Vorstand des Turn- und Sportvereins Maccabi München in die neue Saison. Robbie Rajber und sein Team mit Gregory Schmerz und Adi Osterer wurden bestätigt, neu hinzugewählt wurden Natalie Scher-Kahn und Steven Guttmann.Wichtige Themen bei der Sitzung waren die künftige Nutzung der Turnhalle im Gemeindezentrum sowie die weitere Entwicklung des Maccabi-Geländes an der Riemer Straße.
Voll im Aufbruchfieber sind die Maccabi-Mitglieder mit Blick auf die kommende Saison. Traditionell am 1. Mai beginnt die Open-Air-Saison um 12 Uhr mit einem großen Sommerfest. Attraktionen für Jung und Alt sind geplant: Wer sich schon immer mal als Sumu-Ringer beweisen wollte, kann diese Sportart hier einmal ausprobieren. Sportlich betätigen können sich Beach-Soccer-Begeisterte bei einem Turnier für Familienmannschaften. Wertvolle Preise gibt es dabei zu gewinnen.
Ein Riesenkicker ist aufgestellt. Hüpfburgen für die Kids fehlen auch diesmal nicht. Darüber hinaus können sich die Kinder in einem Labyrinth und auf einer Rollenrutsche vergnügen.
Die Gymnastik-Gruppe und die Hip-Hop-Gruppe zeigen mit verschiedenen Auftritten, was der Verein bei seiner Kinder- und Jugendarbeit leistet. Die Zusammenarbeit zwischen Maccabi und dem Jugendzentrum Neshama der IKG und der Zionistischen Organisation Deutschland (ZJD) ist eng und erfolgreich.
Hungern muss bei dem großen Sommerfest keiner. Für israelische Spezialitäten ist gesorgt. Und das nicht nur an diesem Tag. Zadok Abrass betreut jetzt mit »Tzatza-Food« die Gastronomie im Vereinshaus – und zwar bis 1. Oktober täglich außer montags von 10 bis 20 Uhr.
Der nächste große Termin steht auch bereits fest. Am 6. Mai wird Chabad Lubawitsch auf der Sportanlage ihr Lag-Ba
omer-Fest veranstalten. gue

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025