Der Regisseur, Schauspieler und Produzent Sydney Pollack ist am Montag in Los Angeles einem Krebsleiden erlegen. Er wurde 73 Jahre alt. Pollack drehte 20 Filme, darunter Erfolge wie Tootsie mit Dustin Hoffman und Jessica Lange, Der elektrische Reiter mit Robert Redford und Jane Fonda und Die Firma mit Tom Cruise und Gene Hackman. Für Jenseits von Afrika mit Robert Redford, Meryl Streep und Klaus Maria Brandauer in den Hauptrollen erhielt er als bester Regisseur 1985 den Oscar, nachdem zuvor bereits 1970 Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss und 1983 Tootsie für die Auszeichnung nominiert worden waren.
Sydney Israel Pollack wurde am 1. Juli 1934 in Lafayette/Indiana als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren. Er begann seine Karriere als Schauspieler am Broadway und sammelte erste Regie-Erfahrungen in den 60er-Jahren beim Fernsehen. Sein Spielfilmdebüt gab er 1965 mit Stimme am Telefon mit Sidney Poitier und Anne Bancroft. Seit den frühen 70er-Jahren war er auch als Produzent erfolgreich.
Pollack galt als Lieblingsregisseur der Hollywoodstars: Er drehte mit Robert Redford, Burt Lancaster, Natalie Wood, Robert Mitchum, Al Pacino, Harrison Ford, Nicole Kidman und Barbra Streisand. Vor der Kamera stand Pollack selbst zuletzt in dem erst vor wenigen Wochen gestarteten Streifen Verliebt in die Braut. dpa/ja
![](https://www.juedische-allgemeine.de/wp-content/uploads/2024/11/App-JA-AD-Skyscraper_120.jpg)
Sydney Pollack