Krebshilfe

Lernen und helfen

Die Synagoge Ohel Jakob begeistert nicht nur an Schabbat. Sie ist auch an den anderen Tagen Anziehungspunkt für Menschen, die zum Münchner Jakobsplatz kommen, um die Architektur von Rena Wandel-Hoefer zu bestaunen. Gleichzeitig erfahren die nichtjüdischen Besucher vieles über jüdisches Leben. Die Anmeldelisten sind nach wie vor lang. Das Komitee des Freundeskreises der Krebshilfe Israel mit seiner Präsidentin Anita Kaminski nahm diese Wissbegierde zum Anlass, um Sponsoren zur Unterstützung der Krebsbekämpfung einen Besuch in dem modernen Gebäude zu ermöglichen. An die hundert Gäste folgten der Einladung. Marian Offman, IKG-Vorstand und Münchner Stadtrat, erklärte ihnen die Architekturform, in der sich Tempel und Stiftszelt wiederfinden. Und er erzählte ihnen aus der Geschichte der Münchner Juden. Wie viele von diesen während der Schoa ermordet worden waren, erlebten die Gäste nachdrücklich beim Weg durch den Gang der Erinnerung, in dem alle Namen der Münchner Opfer auf hinterleuchteten Glastafeln eingraviert sind.
IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch begrüßte hier die Gäste. Anita Kaminski erläuterte ihnen kurz die Arbeit der Cancer Association Israel, die in enger Partnerschaft mit deutschen Kinderonkologieärzten arbeitet – in der Forschung ebenso wie in der immer erfolgreicheren Behandlung der kleinen Patienten. Ulrike Heuss las einen Brief des israelischen Kinderkrebsarztes und Professors Shai Izraeli mit aktuellen Forschungsergebnissen und dem Stand der Zusammenarbeit vor.
Zum Abschluss gab es noch eine Überraschung: Gemeinderestaurantmanager Elik Ohana verloste für die gute Sache eine Ferienreise von TUI. Da kauften alle mit Begeisterung Lose. Die Gewinnerin freute sich: Alexis Zohner-Nassi hatte als Beitrag zum Gelingen des Abends den Wein gestiftet. Miryam Gümbel

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025