Backen

Leckeres und Süßes

Garantiert schokoladig: Chocolate Swirl Babka Foto: Cynthia Barcomi

Der Star eines jeden Familienessen zu Neujahr ist zwar der Honigkuchen. Aber die Welt der süßen Sachen ist groß. Cynthia Barcomi – Konditorin aus Berlin – hat der Jüdischen Allgemeinen ihr Rezept für einen weiteren »sweet star« verraten: Chocolate Swirl Babka.

Die gebürtige Amerikanerin, die seit Mitte der 80er-Jahren in Berlin lebt und zwei Cafés betreibt, hat auch zwei Bücher veröffentlicht. Außerdem ist die Mutter zweier Kinder zurzeit im Fernsehen zu sehen. Im WDR sitz sie bei der Sendung »Süß und lecker« in der Jury.

Chocolate Swirl Babka

Schokoladen-Babka mit Variationen

Dieser Coffee Cake verkörpert das Lebensgefühl der Lower East Side von Manhattan. An Bord eines Flugzeuges zu gelangen ist um einiges schwieriger als diesen Kuchen zu backen!

Für 1 Laib (11 im x 26 cm)

TEIG
560 g Mehl
1 Päckchen (7 g) Trockenhefe oder 21 g frische Hefe
65 g Zucker
1/2 TL Salz
125 g Butter, weich, in Bröckchen
150 ml warme Milch
4 Eigelb
3 EL Wasser, falls der Teig zu fest ist

SCHOKOLADENFÜLLUNG
150 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
60 g Butter
150 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
80 g Marzipan, zerkrümelt, nach Belieben
40 g Zucker, vermischt mit 1 TL Zimt
2 Eiweiß, steif geschlagen

GLASUR
1 Eigelb
1 EL Sahne

1. Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Butter in einer Rührschüssel vermischen. Warme Milch und Eigelb verquirlen und in die Mehlmischung geben. Mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer mit Knethaizen 4–5 Minuten kneten.

2. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mehrere Minuten durchkneten. Er sollte weich und glatt sein.

3. Eine saubere Rührschüssel ausbuttern. Den Teig hineinlegen. mit einem feuchten Geschirrtuch zudecken und 1–2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

4. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: 150 g Zartbitterschokolade schmelzen lassen und mit der Butter vermischen, 150 g Zartbitter schekolade grob hacken und (nach Belieben) das Marzipan zerkrümeln, Die Zucker-Zimt-Mischung mit lern
Eischnee verrühren.

5. Den aufgegangenen Teig nieder-boxen. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauflegen. Die vorbereiteten Komponenten der Füllung und die ausgebutterte Backform bereithalten.

6. Den Teig zu einem Rechteck von 45 cm x 35 cm Größe ausrollen – der Teig sollte recht dünn sein. Das Rechteck mit der Füllung bestücken (dabei 1 cm Rand lassen): Zunächst die geschmolzene Schokolade verstreichen. dann das geschlagene Eiweiß verteilen, gefolgt vom, zerbröckelten Marzipan. und zum Schuss die gehackte Schokolade. Das Teigstück fest aufrollen. Die Enden ringforrni, zusammenbringen. dann andrucken Den Ring 4–5-mal verdrehen und in die ausgebutterte Kastenform legen. Mit der Eigelbglasur bestreichen und 30 Minuten gehen. lassen.

7. Ofen auf 180 ›C vorheizen. Den Laib etwa 55 Minuten backen. Nach 40 Minuten überprüfen. dass das Babka nicht zu dunkel wird. Sollte das doch der Fall sein. den Laib lose mit Alufche bedecken und weiterbacken. Nach 55 Minuten die Temperatur auf 165 ›C senken und weitere 12 Minuten backen. Das Babka ist fertig. wenn es sich hohl anhört, wenn man von unten darauf klopft. Mindestens 15 Minuten in der Backform ruher, lassen, bevor Sie es herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

www.cynthiabarcomi.com

Cynthia Barcomi’s Backbuch, Verlag Mosaik bei Goldmann, 160 Seiten, 16.99 €

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025