Nea Weissberg-Bob

Lautes Schweigen

Wie schreibt man über das Schweigen? Mit vielen Worten, die die Stille durchbrechen, oder mit wenigen, die sie illustrieren? In ihrem Buch Das Glück hat mich umarmt geht Nea Weissberg-Bob beide Wege: In Briefen an einen deutschen Freund beschreibt sie das Schweigen ihrer Eltern, die als polnische Juden die Schoa überlebten, zunächst nur in Fragmenten. Langsam nähert sich der Roman dieser Wortlosigkeit, bevor es immer mehr fließt. Das Zögern liegt auch am Adressaten. Der anonyme Brieffreund ist ein Nichtjude, vielleicht ein Täterkind. Indem sie immer mehr über das Aufwachsen in ihrer Familie berichtet, über die tiefen und doch un-
ausgesprochenen Verletzungen, begeht Nejusch, das Pseudonym, unter dem Weiss
berg-Bob ihr Buch veröffentlicht hat, einen Tabubruch.
Die Geschichte, die Weissberg-Bob erzählt, ist authentisch und dennoch Literatur: »Die Figur: Das bin ich und bin es doch nicht«, sagt die Autorin und Gründerin des Lichtig-Verlags dazu. Immer wieder sei sie gefragt worden, ob ihre Eltern im Konzentrationslager gewesen seien. »Ich wollte zeigen, dass es auch ohne KZ gereicht hat.« In nur neun Monaten sei das Buch aus ihr herausgeflossen, das Schreiben habe wie eine Katharsis gewirkt.
Tatsächlich ist es schmerzhaft, die Zweifel und Zerrissenheit der Briefeschreiberin zu verfolgen. Die Nähe, mit der sie immer größere Teile ihrer Geschichte offenbart, nimmt den Leser gefangen, weil sie schonungslos ehrlichwirkt. Weissberg-Bob betont, dass sie lange überlegt habe, was sie preisgebe, Namen und Orte wurden geändert, um ihre Familie zu schützen. Für den Leser wünsche sie sich, dass er die Perspektive des nichtjüdischen Brieffreundes einnähme. Als dieser liest, was Nejuschs Vater von dem Pogrom in Lemberg erzählt, ist er vollends überfordert – sie solle nicht mehr in der »braunen Brühe herumstochern«. Mit diesem Bruch endet das Buch. Dennoch hat Weissberg-Bob keine Anklageschrift verfasst: »Es ging mir nicht um Abrechnung, sondern darum zu sagen: Passt auf, da sind diese Wunde und dieser Schmerz.« Das ist ihr gelungen. Alice Lanzke

nea weissberg-bob, nejusch:
»das glück hat mich umarmt.
ein briefroman«
Lichtig Verlag, Berlin 2008, 170 S» 21,50 €

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025