WIZO

Kunst für Kinder

von Daniela Breitbart

Noch liegt der kleine hölzerne Hammer ruhig auf dem Rednerpult. »Liebe Jäger und Sammler, liebe Besserverdienende« begrüßt Auktionator Hans Peter Plettner mit einem charmanten Schmunzeln die Gäste der »WIZO Art 2007« im Forum des Stilwerks. Trotz strahlendem Sonnenschein ist der Saal über den Dächern von Berlin gut gefüllt. Die Besucher warten gespannt auf die Versteigerung der 31 Objekte, die entlang den Wänden aufgebaut sind: Gemälde, Skulpturen und eine antike Kommode. Eineinhalb Stunden und knapp 100 Hammerschläge später sind die Wände leer – 37.500 Euro war den Bietern die moderne Kunst wert.
Die meisten Bilder haben die Künstler selbst gestiftet. »Viele sind schon lange Freunde unserer Organisation«, sagt Michal Gelerman, Vorsitzende der Berliner Zweigstelle der Women’s International Zionist Organisation (WIZO). Eine davon ist Annette Schultze. Ihre Kampfpause erlöste 1.300 Euro, die Stoppelfeldchefin kam für 500 Euro unter den Hammer. »Ich mache mit, weil ich die WIZO-Frauen ins Herz geschlossen habe«, sagt Schultze. Diese wollen mit dem Geld die Helene und Nadine de Rothschild-Kindertagesstätte in Jerusalem unterstützen, eine Einrichtung für Kinder vor allem aus zerrütteten Familien, die vernachlässigt oder misshandelt wurden. Das Besondere: Der Kindergarten bietet auch Kurse und psycholo-
gische Betreuung für Eltern an, damit sie aus ihrer schwierigen Lebenssituation herauskommen. »So kann verhindert werden, dass die Kinder in Pflegefamilien untergebracht werden müssen«, sagt Gelerman.
Der Kindergarten ist nur eines von insgesamt 18 WIZO-Projekten in Deutschland. »Wir wollen, dass wir mit verschiedenen Aktivitäten identifiziert werden – deshalb haben wir nicht nur Kindergärten, sondern auch Frauenhäuser, Seniorenheime und Jugendclubs auf unserer Liste«, sagt Gelerman. »Wo Hilfe gefragt ist, ist WIZO da.«
www.wizo-ev.org

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025