Speisegesetze

Koscher für Allah

Koscher
für Allah

Warum jüdische Speisegesetze Muslimen in Israel zugute kommen

Es ist Mittag. Marwan hat Hunger. Schon seit Stunden streicht der arabische Malermeister die Wohnung einer jüdischen Familie bei Jerusalem. Da freut er sich auf den saftigen Braten, den Riwka, die Dame des Hauses, auf den Tisch stellt. Zuerst aber erkundigt er sich höflich: »Wo kaufst du das Fleisch?« Als Riwka den Namen einer großen Supermarktkette nennt, nickt der Handwerker beruhigt mit dem Kopf. Er weiß: Bei »Mega« wird, wie in fast allen israelischen Handelsketten, ausschließlich koscheres Fleisch serviert. Damit ist es auch aus der Sicht des gläubigen Muslimen Marwan geeignet für den Verzehr.
Die Szene gehört zum Alltag. Während fromme Muslime in christlichen Ländern in Restaurants oder bei nichtmoslemischen Mitbürgern kein Fleisch anrühren können, weil dieses nach den Regeln ihrer Religion nicht »halal« – also erlaubt – ist, stellt sich das Problem im jüdischen Staat den meisten Muslime nicht. »Koscher ist immer halal«, erklärt Marwan. »Die Juden essen keine Tiere, die bei uns verboten sind und sie schlachten sie genauso wie wir.« Auch der Segensspruch, den der jüdische Schochet vor Beginn seiner Tätigkeit aufsagt, genügt in den Augen den allermeisten israelischen Muslime der koranischen Vorschrift: »Verboten ist das, worüber ein anderer Name angerufen ward als derjenige Gottes.« Dass der Schöpfer des Universums dabei »Elokim« statt »Allah« heißt, gilt als unschädlich.
Mit der Akzeptanz von koscherem Fleisch sprechen israelische Muslime auch den Rabbinern und Kaschrut-Aufsehern ihr Vertrauen aus. Ob Mitarbeiter im Re-
gierungsdienst oder muslimische Soldaten – sie verlassen sich auf das Kaschrut-Zertifikat der hebräischen Religionshüter. Das gilt auch für Großbetriebe, die eine koschere Mittagsküche führen. Sogar in den Gefängnissen gilt: Koscher ist erlaubt. »Wenn wir etwas als koscher stempeln, dann ist es wirklich koscher«, sagt Rabbiner Yekutiel Yehuda Visner, Oberrabbiner der israelischen Justizvollzugsanstalten. So kommt das von David Ben-Gurion postulierte Prinzip, alle öffentlichen Einrichtungen dürften nur koscheres Essen servieren, nicht nur Juden, sondern auch Musleme zugute.
Wenn es in Israel muslimische Bürger gibt, denen koscher nicht ganz koscher erscheint, so dürfte es sich, erläutert Itzchak Weismann, Islamwissenschaftler an der Universität Haifa, um eine verschwindend geringe Minderheit handeln. Das ist Folge der konfessionellen Zusammensetzung der muslimischen Bevölkerung »Schiiten«, so Weissmann, »erkennen nämlich nur schiitische Schlachtung an.« Allerdings gehören praktisch alle muslimischen Israelis der sunnitischen Strömung des Islam an. Wladimir Struminski

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 19. Dezember bis zum 2. Januar

 23.12.2024

Debatte

Schweden stoppt Unterstützung von UNRWA

Hintergrund des Schrittes ist die Entscheidung Israels, der UNRWA wegen ihrer Verwirklichung in den palästinensischen Terror jegliche Tätigkeit auf israelischem Territorium zu untersagen

 20.12.2024

Kunst

Leitung der documenta 16 wird heute bekanntgegeben 

Wer wird die nächste documenta kuratieren? Die Findungskommission der für 2027 geplanten Schau will ihre Entscheidung jetzt bekanntgeben

von Nicole Schippers  17.12.2024

Nach Assad-Sturz

Libanesischer Politiker ruft Landsleute zur Rückkehr auf

Im von zahlreichen Krisen geplagten Libanon herrscht neue Zuversicht. Nach den Worten eines wichtigen Politikers ist die Weihnachtsfreude in diesem Jahr gar »doppelt so groß«

 17.12.2024

Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Am Sonntag findet der Basar im Innenhof der Synagoge statt. Es gibt ein vielfältiges Bühnenprogramm. Auch die »The Swinging Hermlins« werden auftreten

von Christine Schmitt  13.12.2024

Thüringen

Mario Voigt mit Stimmen der Linken zum Ministerpräsident gewählt

Der CDU-Politiker brauchte nur einen Wahlgang

 12.12.2024

Antisemitismus

RIAS: AfD ist eine Gefahr für Juden in Deutschland

Die Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus präsentierte auch neue Zahlen zu antisemitischen Vorfällen

 11.12.2024

Amsterdam

Nach antisemitischer Hetzjagd: Haftstrafen für drei Angeklagte gefordert

Einen Monat nach den Übergriffen stehen nun sieben Menschen vor Gericht

 11.12.2024

Brandenburg

Antisemitismusbeauftragter fordert Priorisierung der Bildungsarbeit

Auch die Sicherheit jüdischer Einrichtungen und Menschen müsse gewährleistet werden, sagte Büttner

 10.12.2024