Komponisten

Konzert erinnert an Günter Raphael

Günter Raphael (1903- 1960) Foto: Archiv Breitkopf & Härtel

Meiningen erinnert am 23. April mit einem Konzert an den am 30. April bevorstehenden 120. Geburtstag des Komponisten und Pianisten Günter Raphael. Im Rahmen des Konzerts werde das Gernsheim-Duo dessen Werke aufführen, teilte die Evangelische Kirchgemeinde Meiningen am Montag mit. Er habe von 1934 bis 1944 in Meiningen gelebt. In der südthüringischen Stadt habe seine Frau Pauline Verwandtschaft gehabt.

Da die Eltern seines Vaters Juden gewesen seien, habe Raphael seinen Beruf nur unter erschwerten Bedingungen ausüben können. So sei er wiederholten Anfeindungen ausgesetzt gewesen. Zwischen 1939 und
1945 habe er als Halbjude einem Berufsverbot unterlegen. Nach dem Krieg habe er in der Bundesrepublik gelebt. Seine Nachkommen hätten
2005 dessen sterbliche Überreste von Köln auf den Meininger Parkfriedhof überführen lassen.

Unveröffentlicht Von Raphaels Wirken in der Residenzstadt zeugen den Angaben zufolge drei Lieder, die er für eine Meininger Freundin geschrieben habe. Die Noten-Originale seien im Meininger Museum aufbewahrt und bisher unveröffentlicht. Im Konzert erklinge zudem ein Lied-Zyklus, in dem er acht Gedichte von Hermann Hesse vertont habe.

Raphaels Werk umfasst demnach 300 Kompositionen. Schwerpunkte seines Schaffens seien neben der Sinfonik und der Kammermusik die Kirchenmusik. epd

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025