Kompakt

Gesetz

archäologie In Hazor im Norden Israels haben Archäologen der Hebräischen Universität in Keilschrift verfasste Gesetzestexte aus dem 18. Jahrhun- dert v.d.Z. gefunden. Der Stil des in Hazor entdeckten Textes sei dem Hammurabi-Kodex ähnlich, der vor 100 Jahren im heutigen Iran gefunden wurde und heute im Pariser Louvre aufbewahrt wird. Er gilt als eine der ältesten Gesetzessammlungen der Welt und wurde unter König Hammurabi von Babylon geschaffen. Bibelforscher hielten ihn für ein Vorbild der jüdischen Rechtsprechung, wie sie in der Tora schriftlich niedergelegt worden ist. Die Entdeckung der Keilschrifttexte könnte eine Revolution für die Bibelforschung bedeuten. Da es in Hazor eine »Schreiberschule« gab, könnten die Fragmente dort geschrieben worden sein und nicht aus dem fernen Mesopotamien stammen. In jedem Fall öffne der Keilschrifttext aus Hazor völlig neue Ansätze, den Zusammenhang zwischen dem Hammurabi-Kodex und dem biblischen Gesetz zu erkunden, meint der Jerusalemer Archäo- loge Wayne Horowitz. Die beiden Fragmente aus Hazor stellen das bisher älteste und größte Korpus von Gesetzestexten dar, das jemals in Israel gefunden wurde. Nach Angaben des Entdeckers, Amnon Ben-Tor, lasse der Fund den Schluss zu, dass Hazor vor fast 4.000 Jahren ein wichtiges Verwaltungs- und Handelszentrum war. Ulrich Sahm

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025