Kompakt

Gefunden

pinneberg Die Jüdische Gemeinde Pinneberg hat ein neues Gemeindezen-
trum gefunden. Die ehemalige Altenbe-
gegnungsstätte am Ufer der Pinnau soll für Gottesdienste, Religionsunterricht, Sprachkurse und Gemeindefeiern ge-
nutzt werden, sagte der Vorsitzende der liberalen Gemeinde, Wolfgang Seibert. Die offizielle Einweihung ist für den 29. August geplant. Mit 220 Mitgliedern hat Pinneberg die größte jüdische Gemeinde in Schleswig-Holstein. Sie wurde Ende 2002 gegründet und hatte seitdem wechselnde Räume angemietet, zuletzt ein Wohnhaus. Gottesdienste werden dreimal im Monat in deutscher, russischer und hebräischer Sprache gefeiert. Etwa 75 Prozent der Gemeindemitglieder stammen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Wichtiges Arbeitsfeld sei die Integration der russischsprechenden Mitglieder. Die jüdische Gemeinde sei eine Bereicherung für die Stadt, sagte Pinnebergs Bürgermeisterin Kristin Alheit (SPD). Ihre Akzeptanz sei in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Auch wenn aktuell keine Angriffe von Rechtsextremen zu befürchten seien, sei das frei stehende Haus auch aus Si-
cherheitsgründen gut geeignet.

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025