Eintritt
hohenems »Treten Sie ein! Treten Sie aus! Konversionen und Grenzgänge.« So lautet das Motto der diesjährigen Sommeruniversität für Jüdische Studien, die vom 11. bis 16. Juli im österreichischen Hohenems stattfindet. »Aus jüdischer Perspektive haftet der Konversion, so scheint es jedenfalls, ein Moment des Paradoxen und Prekären an«, heißt es in der Ankündigung. Die Sommeruni will Konfliktfelder im Umgang mit Grenzen und Übergängen erkunden, die das Judentum von jeher geprägt haben. Themen sind etwa die Wirkungen, die Übertritte zum Judentum, ob individuell oder kollektiv, seit biblischen Zeiten entfaltet haben, als auch Fragen »sekundärer Konversionen« (Dan Diner), also säkularer Brüche und Utopien, die das Judentum nicht nur im 20. Jahrhundert prägten. Ausgeleuchtet werden auch die Zunahme von interreligiösen Ehen und ihren Folgen für jüdische Identitätsentwürfe und religiöse Praxis in der Moderne. ja
Info und Anmeldung unter
www.jgk.geschichte.uni-muenchen.de