Kompakt

Bilden

berlin »Deutsch-jüdische Geschichte als Vermittlungsaufgabe« – unter diesem Motto veranstalten das Leo-Baeck-Programm und das Anne-Frank-Zentrum gemeinsam am 22. Juni eine Lehrerfortbildung und Fachtagung in Berlin. Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung sollen die Herausforderungen und Perspektiven bei der Vermittlung deutsch-jüdischer Geschichte dargestellt werden, teilt das Anne-Frank-Zentrum mit. Deutsch-jüdische Geschichte im Unterricht werde zumeist als Opfergeschichte im Kontext des Holocaust wahrgenommen, heißt es. Diese Perspektive werde dem aktiven Beitrag vieler Juden zur kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands, die sich beispielhaft in den Biografien bedeutender Persönlichkeiten spiegele, zumeist nicht gerecht. Die Teilnehmer sollen Anregungen erhalten, in welcher Form deutsch-jüdische Geschichte in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu integrieren ist. Mehr Informationen gibt es unter www.annefrank.de/aktuell. Der Tagungsort ist das Anne-Frank-Zentrum, Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin. Anmeldeschluss ist der 11. Juni. ja

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025

Thüringen

Buchenwald-Komitee droht mit Boykott von Gedenkfeiern

Die mögliche Wahl des AfD-Abgeordneten Jörg Prophet zum Vizepräsidenten des Landtags sorgt für Zündstoff. Zuletzt signalisierte die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt Gesprächsbereitschaft gegenüber der AfD

 24.01.2025