Polen

»Kein Geld in der Kasse«

Polens Roma fühlen sich diskriminiert. »Wenn es um die Erinnerung an polnische Opfer und Helden geht, ist der Regierung nichts zu teuer«, empört sich Roman Kwiatkowski, der Vorsitzende der Roma-Vereinigung in Polen. »Aber wenn es um unser Gedenken an die Vergasung der letzten Roma im ›Zigeunerlager‹ in Auschwitz geht, da fällt den Politikern plötzlich ein, dass kein Geld mehr in der Kasse ist!«
Tatsächlich stand das vergangene Wochenende ganz im Zeichen des Gedenkens an den Warschauer Aufstand von 1944. Am Samstag heulten die Sirenen, Staatspräsident Lech Kaczynski und Premier Donald Tusk erinnerten an die polnischen Opfer und Helden. Nach Auschwitz-Birkenau am nächsten Tag kam zwar Wirtschaftsminister Waldemar Pawlak, doch er erwähnte mit keinem Wort, dass sein Ministerium den finanziellen Zuschuss für die Roma-Gedenkfeier gestrichen hatte. Für Polens Medien war der Gedenktag an die Liquidierung des »Zigeunerlagers« in Auschwitz-
Birkenau vor 65 Jahren kein Thema. Kaum jemand in Polen weiß, dass die SS am 2. August 1944 rund 3.000 Sinti und Roma in die Gaskammern trieb.
»Als ich hörte, dass die Roma das bereits organisierte Gedenkkonzert in der Krakauer Philharmonie absagen und sogar Überlebende des Lagers und deren Angehörige wieder ausladen mussten, habe ich sofort zum Hörer gegriffen«, sagt Piotr Kadlcik, der Vorsitzende des Jüdischen Gemeindeverbands in Polen. Innerhalb kürzester Zeit organisierte er eine Solidaritätsaktion. Die jüdischen Gemeinden in Krakau und Bielsko-Biala waren sofort einverstanden, auch die Gemeinde in Warschau. Später schloss sich der Aktion auch die deutsche Minderheit in Polen an. »Wenn die polnische Regierung den Roma den Hahn zudreht, können wir doch nicht einfach danebenstehen«, sagt Kadlcik. »Noch dazu wenn es um einen Jahrestag in Auschwitz geht.«
Zwar kam nicht die ganze Summe in Höhe von 100.000 Zloty (rund 25.000 Euro) zusammen, doch ein großer Teil. »Ich habe mich so gefreut, als Kadlcik anrief und danach die anderen!«, erzählt Kwiatkowski. »Wir sind nicht allein! Normalerweise mag man uns Roma ja nur, wenn wir uns bunt anziehen, singen und tanzen.« Bitter setzt er hinzu: »Das Geld für die ›Zigeunerfolklore‹ hat die Regierung übrigens nicht gestrichen.«
Er habe im Krieg seine ganze Familie verloren, über 100 Verwandte, im KZ, bei Erschießungen und Todesmärschen. Nach den Juden und Polen seien die Roma die größte Gruppe gewesen, die in Auschwitz umgebracht worden sei. Nach der Ermordung der Roma 1944 sei das »Zigeunerlager« aufgelöst worden. »Die Polen erinnern am 1. September an den Warschauer Aufstand«, sagt Kwiatkowski. »Das ist richtig. Aber auch wir sind Bürger dieses Landes und wollen unserer Toten gedenken.«
Romani Rose, der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, nannte in seiner Rede die Solidaritätsaktion der polnischen Juden mit den Roma »einmalig und beispielhaft«. In Auschwitz erinnerte er nicht nur an die Holocaust-Opfer, zu denen neben den Juden auch die Sinti und Roma zählten, sondern mahnte die Politiker, »die rassistisch motivierte Gewalt gegenüber Sinti und Roma endlich ebenso konsequent zu ächten wie den Antisemitismus«. In Ungarn seien im letzten Jahr sieben Roma von Rechtsradikalen ermordet worden. Gabriele Lesser

Mainz

Weißer Ring: Jüdisches Leben auf dem Rückzug

Barbara Richstein, die neue Bundesvorsitzende der Organisation, fordert ein klares Eintreten gegen Judenhass

 15.01.2025

Berlin

Weltweiter Antisemitismus alarmiert Bundesbeauftragten Klein

Negative Stereotype über Juden sind einer Befragung zufolge weltweit so verbreitet wie nie

 15.01.2025

Bundestagswahl

Russlands Außenminister Lawrow lobt AfD und BSW

Es gebe in ihren Äußerungen »viel Vernünftiges«

 14.01.2025

Helsinki

Scholz: Leben der Geiseln muss oberste Priorität haben

Über die Verhandlungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen heißt es, ein Abkommen sei greifbar. Der Bundeskanzler hofft auf einen Abschluss

 14.01.2025

Karlsruhe

Verdacht der Volksverhetzung: Polizei ermittelt gegen AfD

Es geht um ein in sozialen Netzwerken gepostetes »Abschiebeticket«. Die zumindest in Teilen rechtsextremistische Partei überschreitet immer wieder Grenzen

 14.01.2025

Vatikan

Papst verurteilt Massaker der Hamas und kritisiert Israel

Regelmäßig steht der Papst in der Kritik, er habe den Terrorangriff der Hamas auf Israel nicht klar genug verurteilt. In seinem neuen Buch tut er genau das, wirft aber auch Israel vor, Terror zu produzieren

von Severina Bartonitschek  14.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Marburg

»Biodeutsch« ist »Unwort des Jahres« 2024

Diskriminierend und »eine Form von Alltagsrassismus«: So stuft die Jury den Begriff ein, wenn er wörtlich verwendet wird. Zum »persönlichen Unwort« der Mitglieder Cheema und Mendel wurde »importierter Antisemitismus«

 13.01.2025

Riesa

Massive Proteste gegen AfD-Bundesparteitag 

Mehrere tausend Menschen sind seit dem frühen Samstagmorgen in der sächsischen Stadt gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße gegangen

 11.01.2025