arte

Kein Frieden in Sicht

von Nino Ketschagmadse

Wir schreiben das Jahr 1999. Der amerikanische Präsident Bill Clinton will zum Abschluß seiner Amtszeit in die Geschichte eingehen, indem er den Nahostkonflikt löst. Als es in Camp David zum ersten Dreiertreffen zwischen Clinton, dem israelischen Premierminister Ehud Barak und Palästinenserführer Jassir Arafat kommt, bei dem Barak und Arafat ihren Willen zum Frieden bekunden, scheinen die Chancen günstig. Doch die Verhandlungen scheitern. Stattdessen bricht die »Zweite Intifada« aus. Deren Auslöser ist nach palästinensischer Lesart der demonstrative Besuch des späteren israelischen Premierministers Ariel Scharon auf dem Tempelberg am 28. September 2001. Die Israelis wiederum werfen den Palästinensern vor, Scharons Auftritt nur als Vorwand zu nutzen, um mit gezielt geschürter Gewalt ihre Verhandlungsposition zu verbessern.
In ihrer neuen dreiteiligen arte-Dokumentation Israel und die Araber: Der ewige Traum vom Frieden dokumentieren die britischen Dokumentarfilmer Norma Percy, Mark Anderson und Dan Edge die nahöstlichen Krisenjahre von Beginn der »Zweiten Intifada« bis zur Gasa-Räumung. Percy hatte bereits vor sieben Jahren die vielbeachtete Dokumentationsserie 50 Jahre Krieg – Israel und die Araber 1948 bis 1998 produziert. Wie dort zeichnet sie auch in ihrer neuen Serie die Ereignisse aus der Insiderperspektive, jenseits von offiziellen Protokollen und propagandistischen Schuldzuweisungen. Direkt oder indirekt beteiligte Akteure, wie Clinton, Barak, Arafat, die damalige US-Außenmini- sterin Madeleine Albright sowie diverse Berater, Dolmetscher und Unterhändler berichten, was hinter den Kulissen geschah, erzählen von Gefühlsausbrüchen, diplomatischem Pokerspiel, politischem Kalkül, persönlichen Reibereien, individueller Dickköpfigkeit und persönlichen Ängsten.
Der erste Teil der Dokumentationsreihe Clintons letzter Friedensversuch (1999-2000), zu sehen am 15. März um 20.40 Uhr, räumt mit der verbreiteten Auffassung auf, der zum Greifen nahe Frieden sei in Camp David allein an dem starrsinnigen Arafat gescheitert, der großzügigste Angebote Israels ausgeschlagen habe. Beteiligte berichten, daß die Vertreter der USA alle Vorschläge zur Konfliktlösung erst mit Barak verhandelten und nach seinen Anweisungen Änderungen vornahmen, bevor die Vorschläge den Palästinensern unterbreitet wurden. Wir erfahren, daß der israelische Premierminister und sein palästinensischer Rivale 15 Tage lang in dem kleinen Camp fast nie direkt miteinander sprachen. Nach Ausbruch der Gewalttätigkeiten, kurz vor den Präsidentschaftswahlen in den USA versucht Clinton noch einmal, die beiden Parteien zusammenzubringen. Wieder vergeblich.
Was folgt, sind Bombenattentate und militärische Vergeltungsschläge mit Tausenden Opfern auf beiden Seiten. Die zweite Folge Arafat im Hausarrest am 22. März beschreibt die »Zweite Intifada« und die stetige Eskalation zwischen Israelis und Palästinensern. Auf blutige Selbstmordattentate gegen israelische Zivilisten folgen israelische Vergeltungsschläge. Israel besetzt wieder palästinensisches Gebiet und belagert 34 Tage lang Arafats Amtssitz in Ramallah.
Der letzte Teil der Serie, Scharons großes Projekt am 29. März, dokumentiert die Entwicklung der israelischen Politik weg von der Verhandlungslösung hin zur Strategie der einseitigen Grenzziehung und Räumung von Siedlungen.
Die Dokumentation wurde abgeschlossen, bevor die Hamas die Macht in den palästinensischen Gebieten übernahm. Ein Ende des Konflikts ist seither noch weniger in Sicht. Norma Percy würde dennoch gerne »diese Serie mit einem Film abschließen, der mit erfolgreichen Friedens- verhandlungen endet«. Den frühesten Drehbeginn dafür sieht sie aber »erst in vier oder fünf Jahren«.

Berlin

Äußerungen des US-Tech-Milliardärs Elon Musk: »Fundamentaler Angriff auf die deutsche Demokratie«

Wolfgang Thierse (SPD) kritisiert den Tech-Milliardär und Trump-Berater Elon Musk scharf

 03.01.2025

TV-Tipp

Fränkischer Stoffhändler mit beispielloser Erfolgsgeschichte

Mini-Serie über Jeans-Erfinder Levi Strauss als TV-Premiere

von Jan Lehr  02.01.2025

Gaza

WHO-Chef fordert Freilassung von Krankenhausleiter in Gaza

Israel wirft dem Direktor des Kamal-Adwan-Krankenhauses eine Beteiligung an Terroraktivitäten vor. Er werde gegenwärtig verhört, heißt es

 30.12.2024

Jerusalem

Netanjahu würdigt Jimmy Carter als Friedensstifter

Der ehemalige US-Präsident ist am Sonntag im Alter von 100 Jahren gestorben

 30.12.2024

Jerusalem

Netanjahu im Krankenhaus - Gericht verschiebt Anhörung

Die Gerichtstermine im Korruptionsprozess gegen Israels Regierungschef kollidieren oft mit seinen Amtsgeschäften. Diesmal zwingt ihn jedoch ein anderer Grund zu einer Absage

 29.12.2024

Interview

»It’s been a tough year«

Yana Naftalieva on the meeting of the World Union of Jewish Students in Berlin, anti-Semitism at universities and her wishes for 2025

von Joshua Schultheis  27.12.2024

Nahost

Israel greift bei libanesisch-syrischem Grenzübergang an

Ziel sei Infrastruktur der Terrormiliz Hisbollah gewesen

 27.12.2024

Nahost

UN-Chef ruft Israel und Huthi-Terrormiliz zu Deeskalation auf

António Guterres nennt die neuesten israelischen Luftangriffe »besonders alarmierend«

 27.12.2024

Nahost

Tote nach israelischen Angriffen im Jemen

Nach Angaben von Israels Armee griff die Luftwaffe Infrastruktur der Huthi-Miliz am internationalen Flughafen der Hauptstadt Sanaa an

 28.12.2024 Aktualisiert