Antisemitismus

Kassel sagt Nein

Fast sechs Jahre ist es her. Mit seiner antisemitischen Rede zum Tag der Deutschen Einheit und Äußerungen wie die »Juden als Tätervolk« löste der Fuldaer CDU-Abgeordnete Martin Hohmann am 3. Oktober 2003 eine neue Antisemitismus-Debatte aus. Der Berliner Historiker Wolfgang Wippermann bemerkte dazu, dass der Antisemitismus längst in der Mitte der deutschen Gesellschaft angelangt sei.
Über diesen »mitten in der deutschen Gesellschaft verankerten Antisemitismus« will nun das kürzlich ins Leben gerufene »Bündnis gegen Antisemitismus Kassel« aufklären. Anlass ihres Zusammenschlusses waren Ausschreitungen am Rande einer Demonstration, die das Kasseler Friedensforum organisiert hatte. Dabei atta-
ckierten Demonstrationsteilnehmer Pro-Israel-Aktivisten an ihrem Stand »Israel will Frieden«. Inzwischen hat das Bündnis nach eigenen Angaben 20 Mitglieder und seitdem mehrere Informationsstände in der Stadt organisiert.
»Antisemitismus ist nicht nur ein Problem bei Rechtsextremen, sondern in der Gesellschaft weit verbreitet«, sagte Jonas Dörge. Ein Indiz sei für ihn ein neuerlicher Vorfall in Kassel: Kürzlich wurde eine Ta-
fel, die an die von den Nationalsozialisten zerstörte Synagoge erinnert, mit Farbe beschmiert. »Es war offensichtlich keine rechtsextremistische Tat, sie zeigt jedoch, wie unbedarft Menschen mit dem Thema umgehen«, sagte Dörge.
Im Subtext vieler politischer Reden offenbare sich ein »ehrbarer Antisemitismus«, der »scheinbar moralisch im Recht ist«, meint Ralf M. Damitz, ebenfalls ein Mitglied des Bündnisses. Der Nahostkonflikt, so Damitz, liefere »Material, um alte Ressentiments mit neuen Inhalten zu füllen«. So komme es immer wieder zu einseitigen Verurteilungen Israels, während der Terror der Hamas verschwiegen werde. Bei den im November geplanten Veranstaltungen soll unter anderem die Rolle der Medien bei der Berichterstattung über den Gasakonflikt thematisiert werden, daneben soll es dann auch um den in der deutschen Linken verbreiteten Antisemitismus gehen. Ralf Pasch

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025