Theaterskandal

Kabbala und blanke Busen

von Eva C. Schweitzer

Tuvia Tenenbom ist das Enfant Terrible der New Yorker Theaterszene. Der ehemalige orthodoxe Rabbiner, Taxifahrer und Mathematiklehrer hat mit seiner Frau Miriam das Jewish Theatre of New York gegründet, das immer wieder fröhlich Kritiker vor den Kopf stößt, vor allem die aus den eigenen jüdischen Reihen. Tenenbom, der in Israel geboren wurde und seit 16 Jahren in den USA lebt, hat Stücke über sympathische palästinensische Selbstmordattentäter oder über Liebesbriefe an Hitler auf seine kleine Bühne am oberen Broadway gebracht.
Im Vergleich zu diesen Aufführungen ist Tenenboms neueste Komödie Kabal-lah geradezu zahm. Er macht sich in dem Stück darüber lustig, wie die mystische jüdische Lehre zur Modereligion für Hollywood-Stars verkommen ist. Unter anderem läßt Tenenbom eine nackte Madonna (die Popsängerin, nicht die Muttergottes) auftreten, ganze zehn Minuten lang.
Das aber führte zu unerwartetem Ärger: Die nackte Madonna wurde von Emily Stern gespielt, der Tochter von Howard Stern, Amerikas bekanntestem Sex-Talker im Radio. Stern ist berüchtigt dafür, daß er am Mikrophon keine Tabus kennt. Wenn es um die eigene Familie geht, ist er offenbar schamhafter. Er überredete Emily, die Rolle hinzuwerfen. Tenenbom mußte daraufhin das Stück absetzen. Eine Zweitbesetzung konnte sich das kleine Theater nicht leisten. Damit nicht genug: Als Nächstes verklagte Howard Stern – immerhin Multimillionär – das Jewish Theatre auf Zahlung von Gage für seine Tochter. Dabei hat Emily Sterns Absage die Tenenboms bereits Geld genug gekostet. Sie müssen für die Theatermiete aufkommen und zudem Eintrittsgeld zurückzahlen.
Wenigsten müssen sie nicht auch noch Anwaltskosten zahlen. Der bekannte Advokat Ron Kuby vertritt das Theater, ohne dafür Honorar zu verlangen. Kuby liebt brisante Fälle. Der bekennende Marxist hat unter anderem Sheikh Omar Abdel Rahman verteidigt, den blinden Ägypter, den das FBI für den Anschlag auf das World Trade Center von 1993 verantwortlich machte. Kuby behauptete im Prozeß, möglicherweise stecke das FBI selbst hinter dem Anschlag. Genutzt hat es seinem Mandanten nicht: Der Scheich sitzt derzeit wegen diverser terroristischer Aktivitäten in Florida ein. Und sein Anwalt hat sich in der jüdischen Gemeinde New Yorks viele Feinde gemacht. Die rechtsradikale Jewish Defense Organisation veröffentlichte sogar Kubys private Adresse und Telefonnummer, mit der Aufforderung, »diesem Schwein ordentlich die Meinung zu sagen«.
Auch als Rechtsvertreter von Tuvia Tenenbom haut Kuby kräftig auf die Pauke. Emily Stern sei offensichtlich besorgt gewesen, zum Lustobjekt von »masturbierenden Jugendlichen« zu werden. Das allerdings seien doch die gleichen Fans, denen ihr Vater eben den Reichtum verdanke, der es ihm erlaube, eine der teuersten Kanzleien New Yorks, die Rechtsanwälte Pryor Cashman Sherman & Flynn LLP mit seiner Klage gegen Tuvia Tenenbom zu beschäftigten. »Dies ist eine Geschichte, die selbst eines Theate-stücks würdig wäre«, erklärt Kuby.
Tuvia Tenenbom seinerseits sucht derweil nach einem neuen Aufführungsort für Kaballah. Er überlegt sogar schon, nach Deutschland auszuweichen. Probleme mit zuviel Nacktheit auf der Bühne wird es hierzulande wohl kaum geben. Allerdings hat Tenenbom bei seinem letzten Ausflug in die deutsche Theaterlandschaft ziemlichen Schiffbruch erlitten. Die Aufführung seines Nahost-Stücks Die letzte Jungfrau in den Hamburger Kammerspielen 2003 fiel bei Kritik und Publikum durch.

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025