Literaturspezial

Juden und Radfahrer

Avi Primor lächelt. Das Gesicht des früheren israelischen Botschafters in Deutschland ziert das Cover seines neuesten Buches. Von Missverständnissen und Vorur- teilen über Juden soll es handeln. Die intellektuelle Absurdität antisemitischer Anwürfe illustriert er, indem er mit einem berühmten Witz beginnt: Ein von Nazis ge- stellter Jude sagt: »Die Juden und die Radfahrer sind schuld.« »Warum die Radfahrer?«, lautet die Rückfrage, »Warum die Juden?« die kluge Erwiderung.
Zwölf Vorurteile, elf davon antisemitisch konnotiert, haben sich Primor und seine Koautorin, die Journalistin Christiane von Korff, vorgenommen: von der »Weltverschwörung« über die »Medienmacht« bis zum »Jesus-Mord« ist beinahe alles dabei. Seine Stärken hat das Buch immer dann, wenn die Verbreitung antisemitischer Behauptungen zurückverfolgt wird: Wie und wann kam etwa der Mythos von der Weltverschwörung auf? Darüber erfährt man hier einiges. Schwach wird es, wenn Korff und Primor Vorurteile widerlegen wollen. Etwa, wenn sie sich mit der – im Übrigen von ihnen gar nicht abgelehnten – Theorie der US-Politologen Walt und Mearsheimer einer mächtigen »Israel-Lobby« auseinandersetzen. Da kritisieren sie ein Detail zaghaft, um dann eine eigene Pauschalbehauptung über ein Kollektiv aufzustellen: »Tat- sächlich aber neigt ein erheblicher Teil der amerikanischen Bevölkerung dazu ...«
Zum Buchkonzept gehört, dass auf jedes Kapitel ein Interview folgt, das Korff mit Primor geführt hat. Auch hier finden sich unbelegte Pauschalurteile. Auf die Frage: »Leiden Juden heute unter einem öffentlich spürbaren Antisemitismus?«, lautet Primors Antwort: »Nein. Außer vielleicht in manchen islamischen Staaten wie dem Iran.« Dass es Antisemitismus gibt, beweist das Autorenduo materialreich. Dass aber Primor vorgibt, zu wissen, ob und wie stark jemand darunter leidet, schwächt manch starkes Argument, das dieses Buch auszeichnet. Hinzu kommt, dass Primor auch über Dinge spricht, die mit dem Thema des Buches gar nichts zu tun haben: Seine Ansichten, wie Israel mit der Hamas zu Frieden kommen kann, sind klug, streitbar und vielleicht sogar richtig. Sicher aber gehören sie nicht in die Abteilung »deutsch-jüdische Missverständnisse«, die doch das Thema des Buches darstellen.
Noch schwerer wiegt dieser Einwand: »Vorurteil 12«, das sich Korff/Primor vornehmen, nachdem sie gerade ausgiebig und verdienstvoll die »jüdisch-bolschewistische Weltrevolution« behandelt haben, ist dieses: »Der antisemitische Phönix steigt wieder aus der Asche.« Da teilen die Autoren unter Zuhilfenahme etlicher Studien mit, dass der Antisemitismus nicht ansteige, sondern zurückgehe. Dass die Darstellung und Auswertung der Studien nicht unbedingt überzeugt, wäre zu verschmerzen. Aber gehört die pessimistische Prognose, die sie so gern widerlegt hätten, wirklich in die Reihe der aufgezählten Vorurteile?
Dabei haben die Autoren wirklich viel Interessantes über antisemitische Klischees zusammengetragen. Besser wäre nur, sie hätten es dabei belassen. Wenn sie in einem Buch, das vom Antisemitismus handelt, unbedingt auch etwas über nicht-antisemitische Vorurteile mitteilen wollen: Warum nicht über die Radfahrer? Martin Krauß

Avi Primor, Christiane von Korff: An allem sind die Juden und die Radfahrer schuld. Deutsch-jüdische Missverständnisse. Piper, München 2010, 320 S., 19,95 €

Debatte

So reagiert die EU auf die Haftbefehle gegen Netanjahu und Gallant

Bei einem Besuch in Jordanien hat sich der EU-Außenbeauftragte Borrell zum Haftbefehl gegen Israels Regierungschef Netanjahu geäußert - mit einer klaren Botschaft

 21.11.2024

USA: »Wir lehnen die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs für die Situation grundsätzlich ab«

 21.11.2024

Niederlande: Wir würden Netanjahu festnehmen

 21.11.2024

Haftbefehl gegen Netanjahu: Kanada will Gericht folgen

 21.11.2024

Berlin

Scholz soll am Montag als Kanzlerkandidat nominiert werden

Nach dem Verzicht von Verteidigungsminister Boris Pistorius soll Bundeskanzler Olaf Scholz am kommenden Montag vom SPD-Vorstand als Kanzlerkandidat für die Neuwahl des Bundestags nominiert werden

von Michael Fischer  21.11.2024

New York

USA blockieren Gaza-Resolution, Israel bedankt sich

Israels UN-Botschafter Danon: »Resolution war Wegbeschreibung zu mehr Terror und mehr Leid«

 21.11.2024

Uni Würzburg

Außergewöhnlicher Beitrag

Die Hochschule hat dem Zentralratspräsidenten die Ehrendoktorwürde verliehen

von Michel Mayr  20.11.2024

Hannover

Biller und Gneuß erhalten Niedersächsischen Literaturpreis

Der Nicolas-Born-Preis wird seit dem Jahr 2000 zu Ehren des Schriftstellers Nicolas Born (1937-1979) verliehen

 20.11.2024

Medien

Ausweitung der Kampfzone

Die israelfeindlichen Täter haben die »NZZ« ganz bewusst zum Abschuss freigegeben. Ein Kommentar

von Nicole Dreyfus  19.11.2024