IKG-Jugend

Jodeln mit Jarmulke

von Marina Maisel

Kippa, Krachlederne und Dirndl, israelische »Musi«, koschere bayrische Schmankerl und eine Superstimmung – im Festzelt auf dem Maccabi-Gelände kam alles zusammen, was zu einem echten, urigen Oktoberfest gehört. Das Jugendzentrum Neshama hatte ein eigenes jüdisches Oktoberfest organisiert. Lorin Nezer, der dieses seit September leitet, erklärt das so: »Wenn wir in Bayern und in München leben, wo eines der größten Feste, wie es das Oktoberfest ist, gefeiert wird, dann können wir einfach nicht tatenlos abseits stehen.«
Im Shuttle-Bus zwischen Jugendzentrum und Festplatz war es voll und laut. Die Kinder und Jugendlichen fuhren zu ihrer Wies’n – manche in Dirndl oder Trachtenanzug. Im Zelt tönte schon die Musik. Blau-weiß ist dekoriert – die bayrischen und auch die israelischen Farben. Fünf Gruppen von Kindern und Jugendlichen sitzen im Festzelt an geschmückten Tischen. Frischgebackene Brezen und natürlich koschere Weißwurst verbreiten den typischen Bierzeltduft.
Jede Menge Wettbewerbe gab es natürlich auch: Jede Gruppe stellte sich zunächst vor. In einem Gratulationskampf versuchen die Gruppen, die besten Geburtstagwünsche und Geschenke zu präsentieren. Das Glückskind war Roman Udler, der an diesem Tag zehn Jahre alt wurde. Er durfte diese Etappe bewerten. Bei einem Oktoberfestquiz mußten die stärksten Gruppenmitglieder auf Fragen rund um die Münchner Wies’n antworten und gleichzeitig Liegestützen machen. Ganz und gar nicht leichter war es für fünf andere tapfere Wettkämpfer, mit einem Mund voller Wasser eine bekannte Melodie vorzusingen beziehungsweise zu gurgeln. Es war lustig, laut und lebendig im Zelt. Den herbstlichen Regenguß hat dabei niemand bemerkt. Die Belohnung für den mutigen Kampf – ein Wanderpokal – hat diesmal die Gruppe »Ben Gurion« bekommen. Für die anderen war dieser Tag selbst der Gewinn. So hat es zumindest Lorin Nezer formuliert: »Mit so einem Fest kann man Zusammengehörigkeit und eine gemeinsame Identität erzeugen.«

Großbritannien

Londoner Bürgermeister fordert Anerkennung von Palästinenserstaat

Aus israelischer Sicht würde ein solcher Schritt zu diesem Zeitpunkt einer Belohnung des Terrors gleichkommen

 24.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025