Glosse

Jiddischer Kopp

Von Türken und Arabern hält Thilo Sarrazin wenig. Dafür umso mehr von Juden. In seinem viel zitierten Interview mit der Zeitschrift Lettre International über Migration und missglückte Integration beklagt der Bundesbanker und Berliner Ex-Finanzsenator unter anderem die hohe Geburtenrate bei muslimischen Unterschichtlern und fügt hinzu: »Das würde mir gefallen, wenn es osteuropäische Juden wären, mit einem 15 Prozent höheren IQ als dem der deutschen Bevölkerung.«
Das geht einem natürlich runter wie Öl. Dass unser-eins mehr in der Birne hat als Angehörige anderer Ethnien steht nicht erst seit Kurt Tucholsky fest, der in seinen »Glaubenssätzen der Bourgeoisie« die fiktive Rechtsanwaltsgattin Margot Rosenthal den genialen Satz sagen lässt: »Christen sind dümmer als Juden und werden aus diesem Grund Gojim genannt.«
Wie das mit Glaubenssätzen allerdings so ist: Sie kollidieren gelegentlich mit der wahrnehmbaren Wirklichkeit. Jede informelle Umfrage in einer jüdischen Gemeinde wird ergeben, dass zwar der jeweilige Ge- sprächspartner selbstverständlich intelligenter ist als der Durchschnitt der Bevölkerung, dies jedoch für seine Mitjuden keinesfalls gilt. Im Gegenteil: So viele Holzköpfe, Trottel und Idioten auf einem Haufen hat es seit den legendären dummen Juden von Chelm nicht mehr gegeben. Von denen wird beispielsweise erzählt, dass ihr Schuster einen Mann ermordet hatte und deshalb zum Tod verurteilt wurde. Kurz vor der Hinrichtung aber fiel den Gemeindeältesten ein, dass es keinen anderen Schuhmacher im Schtetl gab. Was tun? Der Rebbe hatte die rettende Idee. »Wir haben zwar nur einen Schuster, dafür aber zwei Mazzebäcker. Hängen wir einen von denen auf!«
Thilo Sarrazin wird von Chelm wahrscheinlich noch nie gehört haben. Einen Gefallen getan hat er uns jedenfalls nicht mit seiner These über die herausragende jüdische Intelligenz. Man denke nur an die armen jüdischen Gymnasiasten, die in Zukunft nicht mehr unbehelligt Vierer schreiben dürfen wie ihre gojischen Mitschüler, weil sie ja angeblich 15 Prozent intelligenter sind als diese. Und Juden in nichtakademischen Berufen, wie der Friseur bei mir an der Ecke, werden sich Sprüche anhören müssen wie »Wahrscheinlich nur Halbjude« oder »Sind Sie Konvertit?«.
Das soll nun keine Distanzierung von Thilo Sarrazin sein. So viele Menschen, die so viel von uns halten, gibt es leider nicht. Einigen wir uns auf einen Kompromiss: Ja, der Mann hat recht. Wir sind viel klüger als die anderen. Und bescheidener. Deshalb merkt man den meisten Juden ihre überragende Intelligenz auch nicht an.

Berlin

Zentralrat der Muslime verurteilt Attacke am Holocaust-Mahnmal         

Am Freitag wurde ein Mann am Holocaust-Mahnmal in Berlin Opfer einer Messerattacke. Ermittler gehen von einem antisemitischen Hintergrund aus

 24.02.2025

Bundestagswahl

Orban gratuliert Weidel - und nicht Merz  

Ungarns Regierungschef hat AfD-Chefin Weidel kürzlich wie einen Staatsgast empfangen. Sie ist auch diejenige, an die er nach der Wahl in Deutschland seine Glückwünsche richtet

 24.02.2025

Berlin

Jens Spahn: Gespräche über Koalition können sehr schnell beginnen

CDU-Chef und Wahlsieger Merz will bis Ostern eine neue Regierung bilden. Bereits diese Woche soll es erste Gespräche geben

 24.02.2025

Berlin

Baerbock über Bibas-Familie: »Ihr Schmerz ist kaum zu ertragen«

Die Außenministerin kritisierte auch die Hamas dafür, die lebenden Geiseln vorzuführen

 22.02.2025

Wittenberg

Luthergedenkstätten untersuchen ihre Sammlung auf NS-Raubgut

Zwischen 1933 und 1945 erworbene Objekte werden analysiert

 19.02.2025

Braunau

Streit über belastete Straßennamen im Hitler-Geburtsort

Das österreichische Braunau am Inn tut sich weiter schwer mit seiner Vergangenheit. Mehrere Straßen tragen nach wie vor die Namen bekannter NS-Größen. Das soll sich nun ändern

 13.02.2025

Bund-Länder-Kommission

Antisemitismusbeauftragte fürchten um Finanzierung von Projekten

Weil durch den Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr kein Haushalt mehr beschlossen wurde, gilt für 2025 zunächst eine vorläufige Haushaltsplanung

 12.02.2025

Österreich

Koalitionsgespräche gescheitert - doch kein Kanzler Kickl?

Der FPÖ-Chef hat Bundespräsident Van der Bellen über das Scheitern der Gespräche informiert

 12.02.2025

Düsseldorf

Jüdische Zukunft: Panel-Diskussion mit Charlotte Knobloch

Auf dem Podium sitzen auch Hetty Berg, Armin Nassehi und Philipp Peyman Engel

 11.02.2025