Maccabi

Jetzt geht’s los

von Miryam Gümbel

Am 1. Mai, ist es wieder soweit: Die Sommersaison auf der Maccabi-Anlage an der Riemer Straße 300 beginnt und wird mit einem großen Sportfest eröffnet. Sport, Spiel und Unterhaltung stehen auf dem Programm. Außerdem werden israelische Spezialitäten serviert, selbstverständlich koscher. Für die Kleinen sind Hüpfburgen aufgebaut, es gibt Bewegungsschlangen und »Menschenkicker«, bei denen die Akteure ihre Arme in Schlaufen stecken, und auf kleinem Raum nur mit Füßen und Kopf kicken können. Spielend sich dem Sport nähern, das ist bei den Sportübungen von Maccabi ein wichtiges Motto.
Für Groß und Klein gedacht ist die Mini-Maccabiade in den Sportarten Tennis, Fußball, Basketball, Beach-Volleyball oder Tischtennis. Dabei können auch Familien-Mannschaften gebildet werden. Im Vordergrund steht nicht nur an diesem Tag der Fußball. Um einen ligareifen Platz zu bekommen, wird noch dringend Geld benötigt. Ein Schritt dazu ist die große Tombola, für die Sponsoren attraktive Preise gestiftet haben.
Dieser Fußballplatz – und das war einer der zentralen Punkte bei der Jahreshauptversammlung – ist die vordringlichste Aufgabe des neuen Vorstandes. Wenn er gebaut ist, können die Maccabi-Mannschaften auch »zu Hause« Spiele ihrer Liga austragen. Heimspiele könnten dann auf dem eigenen Platz stattfinden, und die Akteure müßten nicht mehr quer durch die Stadt zu Bezirkssportanlagen fahren.
»Im vergangenen Jahr«, berichtet Maccabi-Manager Maurice Schreibmann, »haben wir es mit den Fußballmannschaften weit gebracht. Drei Jugend- und Kindermannschaften der A-, E- und C-Jugend können jetzt in der Bayerischen Fußballliga mitspielen. Unser Ziel für dieses Jahr ist es, beim Tennis eine Herren- und eine Damenmannschaft, aufzubauen.« Zudem sei es Maccabi gelungen, den Tenniscoach Allan Edelhajd zu engagieren, der bisher die schwedische Maccabi-Nationalmannschaft mit großem Erfolg trainiert hat. Edelhajd wird in München Mannschaftstrainings durchführen, ebenso wöchentliche Kurse für Kinder und Jugendliche anbieten.
Einen Vorgeschmack darauf können sich die künftigen Tennis-Cracks schon mal beim Sportfest am 1. Mai holen. Da wird Allan Edelhajd kostenlose Trainerstunden geben. Wer Interesse hat, kann sich hierfür unter 089/ 90 78 99 oder info@maccabi.de anmelden. Den ganzen Tag über wird gespielt.
Außerdem will Maccabi-München in diesem Sommer zwei neue Sportabteilungen ins Leben rufen: Hip-Hop für Mädchen, gecoacht von Anna Gronich, sowie Krav Maga, eine Kampfsportart aus Israel, für die Maccabi den führenden Lehrer in Deutschland, Ralf Ulbig, gewinnen konnte. Der Krav-Maga-Verbandsdirektor für Deutschland wird am Sonntag, 7. Mai, auf der Anlage diese Sportart vorführen. Die Fußball-Weltmeisterschaft wird auch bei Maccabi ein großes Thema sein. Alle Spiele werden im Vereinsheim live auf Großleinwand gezeigt.

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrormiliz Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025