Udi Lehavi

»Jeder Einzelne zählt«

Warum und mit welchem Ziel unterstützt Keren Hayesod den Israel-Tag?
lehavi: Wir begrüßen die Initiative sehr. Es ist wichtig, Israel von Deutschland aus zu unterstützen und das Image des jüdischen Staates in der Bevölkerung zu verbessern. Mit dem Israel-Tag können wir auch die Arbeit von Keren Hayesod bekannter machen.

Wie ist die Zusammenarbeit mit den Vertretern von »I like Israel« (ILI)?
lehavi: Sie ist durchweg gut, wir halten die Arbeit von »I like Israel« für sehr wichtig. Jeder, der sich für Israel einsetzt, verdient unsere Unterstützung. Wenn es Unstimmigkeiten gäbe – was nicht der Fall ist –, würden sie von dieser Wichtigkeit überlagert.

Das Image Israels aufzubessern ist sicherlich wichtig, aber erreicht ILI mit solchen Aktionstagen die Richtigen?
lehavi: Das kann ich nicht beurteilen. Wir von Keren Hayesod unterstützen jede Initiative, die sich für Israel stark macht. Jeder Einzelne zählt. Selbst wenn nur einer erreicht wird – es gilt das bekannte jüdische Motto: »Jeder, der eine Seele rettet, rettet die ganze Welt.«
Kommen zu Israel-Events nicht ohnehin diejenigen, die es sowieso interessiert?
lehavi: Es hängt davon ab, wo man die Veranstaltungen macht. Vor dem Bahnhof, auf großen Plätzen oder in Fußgängerzonen erreicht man sicherlich eine größere Menge von Leuten als bei Veranstaltungen in der Gemeinde oder an abgeschlossenen Orten. Sicher zieht man auch die an, die gegen Israel eingestellt sind. Es kommt aber darauf an, Flagge zu zeigen, zu demonstrieren, dass wir für Israel sind. Es ist gut, dass sich so viele Städte und Gemeinden an der Aktion beteiligen, zumal alles ehrenamtlich geschieht.

Gesellen sich zu den ILI-Aktiven nicht auch »schräge« Gruppen?
lehavi: Diesen Stempel möchte ich niemandem aufdrücken. Der einzige Stempel, den ich akzeptiere, ist der, sich für Israel zu engagieren.

Warum unterstützen so wenige ostdeutsche Gemeinden die Aktion?
lehavi: Das Engagement hängt immer von einzelnen Personen vor Ort ab, die Eigeninitiative zeigen müssen. Da gibt es aber möglicherweise nicht nur ein Ost-West-, sondern auch ein Nord-Süd-Gefälle. Man kann nicht von oben diktieren, wo etwas stattfinden soll. Ich hoffe, dass der diesjährige Israel-Tag so erfolgreich sein wird, dass im nächsten Jahr noch mehr Gemeinden ILI ansprechen und selbst etwas planen wollen – schließlich feiern wir dann 60 Jahre Unabhängigkeit des jüdischen Staates.

Mit dem Repräsentanten von
Keren Hayesod sprach Daniela Breitbart.

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025