Pferdesport

Israelin Dani G. Waldman siegt vor Ludger Beerbaum

Ein gutes Team: Dani G. Waldman und Lizziemary Foto: dpa

Bei der dritten Auflage des Fünf-Sterne-Reitturniers in Berlin hat die für Israel startende Amerikanerin Dani G. Waldman im Stechen mit ihrem Pferd Lizziemary in der zur Global Champions Tour gehörenden Prüfung den ersten Platz belegt. Den zweiten Platz im Großen Preis belegte Publikumsliebling Ludger Beerbaum.

HÖHEPUNKT Der Springreiter aus Riesenbeck musste sich am Samstag beim Höhepunkt der Veranstaltung im Sommergarten des Messegeländes im Sattel von Cool Feeling nur Dani G. Waldman geschlagen geben.

https://www.youtube.com/watch?v=1z8xBzxWFYo&feature=youtu.be

Zweitbester deutscher Starter in dem mit 300.000 Euro dotierten Springen war Christian Ahlmann aus Marl, der mit Take A Chance On Me der schnellste Reiter war, aber einen Abwurf hatte. Der zu den Favoriten zählende Daniel Deußer kam nach zwei Abwürfen mit Jasmien nur auf Rang 20.  dpa/ja

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025