Abraham B. Jehoschua

Israel ohne Helden

von Carsten Hueck

Vor einem Jahr hielt er einen Vortrag an der Freien Universität in Berlin. Der Hörsaal war groß, das Auditorium beschämend klein. Viele waren nicht gekommen, um Abraham B. Jehoschua zu hören, den neben Amos Oz bedeutendsten israelischen Gegenwartsautor. Doch wer dabei war, kam auf seine Kosten. Zu erleben war an diesem Abend der politische Jehoshua, der mit souveränem Witz, temperamentvoll und streitbar, Thesen zu jüdischer Identität vortrug. »Wenn ich schreibe, habe ich große Geduld«, sagt er. »Halte ich aber Vorträge über gesellschaftspolitische Belange, versuche ich, methodisch, logisch und eindringlich zu sein. Um die zu überzeugen, die nicht leicht zu überzeugen sind: meine jüdischen Brüder, über die ich mich sehr leicht aufregen kann – was letztendlich ein Beleg für familiäres Vertrauen ist.«
An diesem Samstag feiert Jehoschua in Haifa seinen 70. Geburtstag. Haifa, sein Zuhause, hat er auch während des Be schusses durch die Hisbollah in diesem Sommer nicht verlassen. Nur am Schabbat, fuhr er nach Ramat Gan, seine Enkel besuchen.
Geboren ist der Autor in Jerusalem, in fünfter Generation einer dort ansässigen sefardischen Familie. Er studierte an der Hebräischen Universität Literatur und Philosophie, unterrichtete an verschiedenen Hochschulen, unter anderem auch in Paris, wo er zwischen 1963 und 1967 lebte. Und er schreibt seit 40 Jahren: Acht Romane, vier Bände mit Erzählungen, Theaterstücke, Essays und Zeitungsartikel hat er veröffentlicht. In 28 Sprachen sind seine Werke übersetzt worden. Er wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, gilt seit Jahren als Nobelpreis-Kandidat. Und immer wieder mischt sich Jehoschua in die Tagespolitik ein, engagiert sich für Frieden mit den Palästinensern und schreckt nicht vor harscher Kritik an den israelischen Politikern bis hoch zum Staatspräsidenten zurück.
Jehoschua gehört zu den »Dor ha-medina«, der Generation von Schriftstellern, die in Israel geboren wurden und in den späten 50er Jahren auf Distanz zur zionistischen Bewegungsliteratur gingen. Das Innenleben ihrer Protagonisten interessierte sie mehr als die ideologischen Verpflichtungen des Kollektivs. An die Stelle von Heldenstereotypen rückte der »entwurzelte Israeli«. In Jehoshuas Romanen treten oft melancholische, gebrochene Charaktere auf, Außenseiter: der stumme Araber, der die Wälder des Jüdischen Nationalfonds bewacht (Angesichts der Wälder, 1968), der bei Ultraorthodoxen untergeschlüpfte Deserteur Gabriel Arditi (Der Liebhaber, 1977), Molcho, ein Tolstoi lesender Sefarde unter Jeckes (Die fünf Jahreszeiten des Molcho, 1987) oder jüngst der namenlose, in Scheidung lebende Personalchef einer Jerusalemer Großbäckerei (Die Passion des Personalbeauftragten, 2006).
In seinen Schilderungen vom Zustand der menschlichen Seele, der Vermischung von realistischen und phantastischen Vorgängen, zeichnet Jehoschua allegorisch die Veränderungen auf, die im kollektiven Bewußtsein Israels stattfinden. Dabei bedient er sich moderner Formen und Techniken des Erzählens: unterschiedliche Einzelperspektiven, Bewußtseinsstrom und Monologe. Jehoschua nimmt Einflüsse westeuropäischer Literatur auf, von Kafka, Camus, auch von den Amerikanern. Die New York Times nannte ihn den »israelischen Faulkner«.
»Literatur hat die Verpflichtung, für die Integration von Dingen zu sorgen, die im Leben willkürlich oder völlig chaotisch erscheinen«, hat Jehoschua seine Arbeit beschrieben. Am 9. Dezember darf die ordnende Hand des Schriftstellers auch mal Geschenke auspacken.

Discovery Center

Ulm will Albert Einstein ein architektonisches Denkmal setzen

Stararchitekt Daniel Libeskind legt einen Vorentwurf vor, der die Theorien des berühmten Physikers aufgreift

 24.11.2024

Gemeinden

Ratsversammlung des Zentralrats der Juden tagt in München

Das oberste Entscheidungsgremium des jüdischen Dachverbands kommt traditionell einmal im Jahr zusammen – am letzten Sonntag im November

 24.11.2024 Aktualisiert

Berlin

Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Rede über Gaza-Krieg

Die umstrittene Künstlerin nennt Israels Vorgehen »Völkermord« – »propalästinensische« Aktivisten schreien Museumsdirektor nieder

 23.11.2024 Aktualisiert

Erfurt

CDU, BSW und SPD legen in Thüringen Koalitionsvertrag vor

Wegen der Außenpolitik des BSW ist das Bündnis umstritten

 22.11.2024

Debatte

So reagiert die EU auf die Haftbefehle gegen Netanjahu und Gallant

Bei einem Besuch in Jordanien hat sich der EU-Außenbeauftragte Borrell zum Haftbefehl gegen Israels Regierungschef Netanjahu geäußert - mit einer klaren Botschaft

 21.11.2024

USA: »Wir lehnen die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs für die Situation grundsätzlich ab«

 21.11.2024

Niederlande: Wir würden Netanjahu festnehmen

 21.11.2024

Haftbefehl gegen Netanjahu: Kanada will Gericht folgen

 21.11.2024

Berlin

Scholz soll am Montag als Kanzlerkandidat nominiert werden

Nach dem Verzicht von Verteidigungsminister Boris Pistorius soll Bundeskanzler Olaf Scholz am kommenden Montag vom SPD-Vorstand als Kanzlerkandidat für die Neuwahl des Bundestags nominiert werden

von Michael Fischer  21.11.2024