ILI-Tag

»Israel, i mog di!«

»Israel,
i mog di!«

Hunderte Menschen beim ILI-Tag auf dem Odeonsplatz

Unter dem Motto »Israel als Kulturland, als Reiseland, als Hightechland« veranstaltete die Initiative ILI (I like Israel) mit etwa 400 Menschen den Israeltag am Münchner Odeonsplatz. Dutzende Organisationen, die Israel in Deutschland vertreten, stellten sich und ihre vielfältigen Angebote den Münchnern an diversen Ständen vor. Mit dabei waren auch Vertreter der Jewish Agency und des Keren Hayesod.
Moderatorin Melody Sucharewicz, »inoffizielle Botschafterin« Israels, stellte die zahlreichen Gratulanten zum Staatsgründungstag vor. »Israel, i mog di!«, sagte auf bairisch Andreas Wittenzellner von der Initiative Am Echad. Dass mit Jerzy Montag (Die Grünen), Gabriele Neff (FDP), Julian Nida-Rümelin (SPD) und dem Vorsitzenden der Deutsch-Israelischen Parla- mentariergruppe Hans-Peter Uhl (CSU) Vertreter aller großen Parteien Solidarität mit Israel zeigten, nannte IKG-Vizepräsident Yehoshua Chmiel einen »großen Erfolg«. Sein Kollege Marian Offman, zugleich Münchner Stadtrat, überbrachte die Grüße von Oberbürgermeister Christian Ude und dankte dem »Erfinder der Israeltage« Leo Sucharewicz.
Ernste Worte kamen von IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch: »Trotz aller Freude über die Unabhängigkeit Israels wollen wir jene nicht vergessen, die sich in den Händen der Feinde befinden, unserer israelischen Soldaten.« mm

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025