Verletzte Palästinenser

»Insel der Normalität«

»Insel der Normalität«

Verletzte Palästinenser werden in Israel kostenlos behandelt

von Sabine Brandes

Ahmad ist erst Mitte 20. Doch fast wäre sein Leben schon zu Ende gewesen. Vor etwa zwei Wochen geriet der junge Palästinenser während der Kämpfe im Gasastreifen zwischen Hamas und Fatah in die Schusslinien. Kugeln zerfetzen sein Bein. In Gasa konnte ihm niemand helfen, die medizinische Versorgung ist am Rande des völligen Zusammenbruchs. Ahmads Zustand war kritisch – es waren die Israelis, die sein Leben retteten. Zwar musste sein Bein amputiert werden, doch Ahmad lebt.
In den letzten Tagen sind immer wieder verletzte Palästinenser in israelische Kliniken transportiert worden. Palästinensische Krankenwagen bringen sie bis zum Grenzübergang Erez, wo sie zunächst notdürftig von den Freiwilligen der »Ärzte für Menschenrechte« versorgt werden. Die schweren Fälle werden in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. »Ein rein humanitärer Akt«, sagt Lea Malul, Pressesprecherin des Medizinischen Zentrums Barzilai in Aschkelon, wo derzeit neun Palästinenser versorgt werden. Weitere liegen im Soroka-Hospital von Tel Aviv. Ständig kommen mehr.
Seit Beginn der zweiten Intifada besteht keine Verbindung mehr zwischen dem israelischen und palästinensischen Gesundheitswesen. Davor habe es eine teilweise sehr gute Zusammenarbeit gegeben, so Malul. »Immerhin haben wir das Al-Schifa-Krankenhaus in Gasa mit aufgebaut.« Derzeit besteht die einzige Kommunikation über die Patienten. Die meisten von ihnen kommen mit Schusswunden. Außerdem sind sie allgemein in schlechtem gesundheitlichen Zustand, weil die Verletzungen zu Anfang nicht ordentlich versorgt wurden. Viele leiden unter Infektionen. Und sie kommen ohne Geld. Da das Barzilai ein öffentliches Krankenhaus ist, zahlt der Staat Israel am Ende die Kosten für die Behandlung der Palästinenser. Ohne genau zu wissen, um wen es sich eigentlich handelt. Vielleicht ist jemand dabei, der ein Attentat gegen Juden plant?
Ja, das könne sein, gibt Malul zu bedenken, »doch hier im Krankenhaus sind es für uns nur Menschen«. Fast alle werden von Angehörigen begleitet, die Israel ebenfalls ins Land lässt. Das Barzilai organisiert für sie Unterkunft und Verpflegung in Hotels sowie zweimal täglich den Transport vom Krankenhaus hin und zurück. Auch das auf Kosten des israelischen Staates. Zudem schickt er fast täglich Tonnen von Hilfsgütern in den Gasastreifen.
Nicht nur, dass sich Israel um die Schwerverletzen und ihre Angehörigen kümmert, der Staat sorgt sich auch darum, was mit ihnen geschieht, wenn sie das Krankenbett verlassen. Malul: »Wir können die Fatah-Leute nicht nach Gasa zurückschicken, es wäre ihr Todesurteil. Also arbeiten wir mit der Armee zusammen, die ihnen Einreisevisa für Ramallah im Westjordanland ausstellt. Dort sind sie sicher.« Die Sprecherin ist stolz auf die Belegschaft: »Für uns geht es um die Patienten, die Politik bleibt draußen.« Im Barzilai liegen Menschen aus Sderot, die von palästinensischen Kassam-Raketen verletzt wurden, Seite an Seite mit Palästinensern. Verrückt findet Malul das nicht: »Unser Krankenhaus ist eine Insel der Normalität.«

Bundestagswahl

Russlands Außenminister Lawrow lobt AfD und BSW

Es gebe in ihren Äußerungen »viel Vernünftiges«

 14.01.2025

Helsinki

Scholz: Leben der Geiseln muss oberste Priorität haben

Über die Verhandlungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen heißt es, ein Abkommen sei greifbar. Der Bundeskanzler hofft auf einen Abschluss

 14.01.2025

Karlsruhe

Verdacht der Volksverhetzung: Polizei ermittelt gegen AfD

Es geht um ein in sozialen Netzwerken gepostetes »Abschiebeticket«. Die zumindest in Teilen rechtsextremistische Partei überschreitet immer wieder Grenzen

 14.01.2025

Vatikan

Papst verurteilt Massaker der Hamas und kritisiert Israel

Regelmäßig steht der Papst in der Kritik, er habe den Terrorangriff der Hamas auf Israel nicht klar genug verurteilt. In seinem neuen Buch tut er genau das, wirft aber auch Israel vor, Terror zu produzieren

von Severina Bartonitschek  14.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Marburg

»Biodeutsch« ist »Unwort des Jahres« 2024

Diskriminierend und »eine Form von Alltagsrassismus«: So stuft die Jury den Begriff ein, wenn er wörtlich verwendet wird. Zum »persönlichen Unwort« der Mitglieder Cheema und Mendel wurde »importierter Antisemitismus«

 13.01.2025

Riesa

Massive Proteste gegen AfD-Bundesparteitag 

Mehrere tausend Menschen sind seit dem frühen Samstagmorgen in der sächsischen Stadt gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße gegangen

 11.01.2025

Medien

Medienwissenschafter: Erleben Großangriff auf unabhängigen Journalismus

Der öffentliche Raum leide unter »sehr reichen, sehr mächtigen Journalismus-Verächtern«

 10.01.2025

USA

Mel Gibson: »Mein Zuhause sah aus wie Dresden«

Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Nach antisemitischen Einlassungen in der Vergangenheit irritiert er nun einmal mehr mit unpassenden Vergleichen

 10.01.2025