Gedenkstein

Ins Licht gerückt

Gedenken und Neubeginn in einem: Bewußt hat die Münchner Gemeindepräsidentin Charlotte Knobloch den 9. November gewählt, um an diesem Tag auf die Kon- tinuität zwischen dem jüdischen Leben vor dem Nazi-Terror und dem Heute hinzuweisen. Freude und Trauer liegen hier wie an so vielen Tagen im jüdischen Jahreslauf eng beisammen.
Rechtzeitig zum Einweihungstag der neuen Hauptsynagoge steht nun seit einem knappen Monat der Gedenkstein wieder in der Herzog-Max-Straße am Platz der alten Hauptsynagoge. Er erinnert an dieses Gotteshaus, das im Sommer 1938, Monate vor der sogenannten Reichskristallnacht, abgerissen worden war, und an die Menschen, die deportiert und ermordet worden sind.
Angeregt hatten den Gedenkstein der damalige Gemeindepräsident Siegfried Neuland sel. A. und der frühere Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel. Letzterer setzt sich mit dem von ihm initiierten Verein »Gegen Vergessen – Für Demokratie« intensiv dafür ein, daß das Unrecht der NS-Zeit nicht vergessen wird. Und er hat ein wachsames Auge darauf, den Anfängen jeglicher Intoleranz zu wehren.
Das Mahnmal war während der Bauzeit des Erweiterungsbaus von Karstadt-Oberpollinger auf einem städtischen Bauhof zwischengelagert worden. Mit der Ablöse für das Baurecht hat der Konzern einen beachtlichen Beitrag zur Finanzierung des neuen Gemeindezentrums am Jakobsplatz geleistet. Karstadt hat gleichzeitig dafür gesorgt, daß der Gedenkstein gereinigt und aufgearbeitet wurde. Bei der Neuaufstellung zwischen dem Gelände der ehemaligen Synagoge und dem Künstlerhaus wurden zusätzlich Leuchtröhren in den Boden eingebracht, die ein sanftes Licht auf das Mahnmal werfen. In den ersten Novembertagen wurden auf den Nachbargebäuden zusätzliche Strahler montiert, die den Blick der Passanten auch bei Dunkelheit auf diesen geschichtsträchtigen Platz lenken. Der Verein »Gegen Vergessen – Für Demokratie« wird hier am 9. November die Namen der aus München deportierten Juden verlesen. Miryam Gümbel

Abkommen erzielt

Die drei Phasen des Geisel-Deals

US-Präsident Joe Biden stellte die Details der Vereinbarung vor

 15.01.2025

Mainz

Weißer Ring: Jüdisches Leben auf dem Rückzug

Barbara Richstein, die neue Bundesvorsitzende der Organisation, fordert ein klares Eintreten gegen Judenhass

 15.01.2025

Berlin

Weltweiter Antisemitismus alarmiert Bundesbeauftragten Klein

Negative Stereotype über Juden sind einer Befragung zufolge weltweit so verbreitet wie nie

 15.01.2025

Bundestagswahl

Russlands Außenminister Lawrow lobt AfD und BSW

Es gebe in ihren Äußerungen »viel Vernünftiges«

 14.01.2025

Helsinki

Scholz: Leben der Geiseln muss oberste Priorität haben

Über die Verhandlungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen heißt es, ein Abkommen sei greifbar. Der Bundeskanzler hofft auf einen Abschluss

 14.01.2025

Karlsruhe

Verdacht der Volksverhetzung: Polizei ermittelt gegen AfD

Es geht um ein in sozialen Netzwerken gepostetes »Abschiebeticket«. Die zumindest in Teilen rechtsextremistische Partei überschreitet immer wieder Grenzen

 14.01.2025

Vatikan

Papst verurteilt Massaker der Hamas und kritisiert Israel

Regelmäßig steht der Papst in der Kritik, er habe den Terrorangriff der Hamas auf Israel nicht klar genug verurteilt. In seinem neuen Buch tut er genau das, wirft aber auch Israel vor, Terror zu produzieren

von Severina Bartonitschek  14.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Marburg

»Biodeutsch« ist »Unwort des Jahres« 2024

Diskriminierend und »eine Form von Alltagsrassismus«: So stuft die Jury den Begriff ein, wenn er wörtlich verwendet wird. Zum »persönlichen Unwort« der Mitglieder Cheema und Mendel wurde »importierter Antisemitismus«

 13.01.2025